Nemitzer Heide

icon-pin
29494 Trebel

Naturschutzgebiet

Wenn im Spätsommer die Sonne über dem Heidekraut aufgeht, beginnt ein emsiges Treiben. Tausende Bienen beginnen damit, den Nektar der lila schimmernden Blüten, zu sammeln.

Bei einem verheerenden Waldbrand im Jahre 1975 wurden umfangreiche Kiefernwälder vernichtet. Auf den sehr trockenen und nährstoffarmen Sandböden hat sich anschließend eine prächtige Heidelandschaft entwickelt. Über mehr als 550 Hektar erstreckt sich die Zwergstrauchheide mit ihren sanften Dünen und großen Magerrasenflächen. Im Obergeschoss vom „Nemitzer Heidehaus“ befindet sich eine aufwändig gestaltete, komplett barrierefreie Ausstellung.

Viele geschützte Pflanzen und Tiere haben hier ihren Lebensraum gefunden und so können Sie auf einem Spaziergang durch die Heidelandschaft selten gewordene Vogelarten wie Brachpieper, Schwarzkehlchen und Ziegenmelker beobachten. Auch am Boden geht es rege zu. Heidschnucken und Ziegen grasen unermüdlich in der Landschaft und stellen so deren Erhalt sicher.

 

icon-info Details

Freier Zugang

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Urlaubsregion Wendland.Elbe

Organisation

Urlaubsregion Wendland.Elbe

Lizenz (Stammdaten)
Urlaubsregion Wendland.Elbe