Für die Region des Niederen Drawehn typischer Rundling mit Häusern aus unterschiedlichen Zeitepochen. Darunter ein Dreiständerhaus von 1732 und ein frühes Vierständerhaus mit aufwändigem Rautenfachwerk.
Gühlitz verfügt noch über Teile der originalen Hofwälder hinter den vier westlichen Höfen und weist zwei besonders interessante Hallenhäuser auf. Ein Dreiständerhaus von 1732 wird als Ferienhaus vermietet. Ein undatiertes, aber sehr frühes Vierständerhaus (wahrscheinlich 1750) zeigt sich mit prunkvollem Schaugiebel.
Gühlitz ist einer der wenigen Rundlinge, in denen ein Landwirt noch Milchwirtschaft betreibt. Außerhalb von Gühlitz liegt die ehemalige Wassermühle – heute außer Betrieb. Von Gühlitz aus verläuft ein historischer Kirch- und Totenweg durch einen Erlenbruch nach Meuchefitz.