Burgruine Winzenburg

icon-pin
im Sackwald bei Winzenburg, 31084 Freden (Leine)

Ruine Historische Stätte

Burgruine im südlichen Sackwald bei Winzenburg.

Die mächtige Burganlage liegt auf einem Bergsporn des südlichen Sackwaldes in einer Höhe von 272 m und umfasst ein Länge von mehr als 150 m bei max. 60 m Breite. Sie besteht aus einem Wohnhügel mit Kirche und Zisterne im Westen, einem großen Innenhof und einem mächtigen fünfeckigen Bergfried als Wehr und östliche Begrenzung der Anlage.

Der ursprüngliche Bauherr ist nicht überliefert, ist wohl aber unter den Hildesheimer Bischöfen zu suchen. Fest steht, dass die Burg vom Hildesheimer Bischof (1079-1114) seinem Neffen Hermann (I „von Winzenburg“) als Lehen überlassen wurde. Sein Sohn Hermann II (von Winzenburg) gelangte als kaiserlicher Ratgeber und (Mark-)graf von Thüringen zu hohem Einfluss. 1130 lehnte er sich gegen Kaiser Lothar auf, die Winzenburg wurde belagert und zerstört. Um 1138 erfolgte nach kaiserlicher Genehmigung der Wiederaufbau der Burg durch die Bischöfe Berhard I und Bruno. Um das Jahr 1260 wird die Walleinfriedung durch eine Mauer ergänzt. Die zweite Zerstörung erfolgte in der Hildesheimer Stiftsfehde im Jahr 1522 durch die welfischen Herzöge; das Material wurde zum Aufbau des Amtshofes verwendet.

icon-info Details

Der Zugang ist kostenlos.

Anreise
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 66 (B82/Harz-Rhüden). Anschließend fahren Sie weiter über Lamspringe über die L 488 Richtung Winzenburg/Freden (Leine).

Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 66 (B82/Harz-Rhüden). Anschließend fahren Sie weiter über Lamspringe über die L 488 Richtung Winzenburg/Freden (Leine).

Parken
Wanderparkplatz
Ochsental bei der Fischerhütte Winzenburg.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Freden (Leine).
Freden (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Freden (Leine).
Ab Freden (Leine) nehmen Sie die Linie 68 nach Everode Kirche bis zur Haltestelle Winzenburg. Von da aus sind es noch ca. 20 Minuten Fußweg.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.himobil.de.

immer geöffnet

Der Bereich um die Burgruine ist jederzeit zugänglich, die Burgruine selbst ist aus Sicherheitsgründen eingezäunt.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Region Leinebergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Region Leinebergland e. V.