Feldbahn am Mühlenanger in Stadtoldendorf

icon-pin
Mühlenanger, 37627 Stadtoldendorf
Museum

Gips- und Feldbahn am Mühlenanger

Für den Transport von Gipsgestein aus den Steinbrüchen unter der Homburg zu den Fabrikationsanlagen im Hooptal verkehrte von 1898 bis 1958 eine schmalspurige, mit Dampf- und Diesellokomotiven betriebene Industriebahn. Auch in den Sandsteinbrüchen bediente man sich damals zum Transport der schweren Steinblöcke und des Abraums verschiedener Lorenbahnen. Zudem gab es auch in den Stadtoldendorfer Ziegeleien ähnliche Förderbahnen.

Um die Erinnerung an dieses heute fast völlig in Vergessenheit geratene Verkehrs- und Transportmittel zu bewahren, wurde 1990 damit begonnen, eine Feldeisenbahn am Mühlenanger mit einer Streckenlänge von 800 Metern anzulegen.

icon-info
Details

Anreise
Mühlenanger, 37627 Stadtoldendorf

Parken
Öffentliche Parkplätze Mühlenanger

Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Mühlenanger Stadtoldendorf

Das Museum ist jeweils am Tag des offenen Denkmals und nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten: http://www.stadtmuseum-stadtoldendorf.de/

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100162837