Glasmacherhaus Grünenplan

icon-pin
Kirchtalstraße 13, 31073 Delligsen

Museum

Seit mehr als 800 Jahren wird im Hils Glas hergestellt. Im Glasmacherhaus in Grünenplan tauchen die Besucher ein in die Kunst der Glasbläserarbeit und erfahren alles über die Entstehung der Grünenplaner Glashütte.

Im Jahr 1744 ließ Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel die "Fürstliche Spiegelhütte auf dem Grünen Plan" errichten. Heute erzählt das Glasmacherhaus über die Entwicklung der Grünenplaner Glashütte ab 1744. Die Besucher des Glasmacherhauses erfahren während ihres Besuches Wissenswertes über die Arbeit der Glasbläser und die Wohnsituation der Hüttenarbeiter. Die alte Glasmachertradition ist ein spannender Bestandteil der Geschichte der Solling-Vogler-Region und des Weserberglandes.

Verbinden Sie Ihren Besuch im Glasmacherhaus doch mit einer Wanderung auf dem Ith-Hils-Weg! Der Rundwanderweg führt direkt durch den Glasmacherort hindurch.

icon-info Details

Eintritt 1 €
Nur Barzahlung möglich.

Änderungen vorbehalten.

Anreise
Per Pkw bei Lampes Posthotel auf die Kirchtalstraße

Parken
Parkplatz an der Schule

Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 62 oder 63 bis zur Haltestelle Post von da aus zu Fuß ca. 400 m

Jeden ersten Sonntag im Monat 14- 17 Uhr und jederzeit nach Absprache.
Nicht geöffnet an Feiertagen.

Änderungen vorbehalten.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.