Fluggelände auf den Ithwiesen

icon-pin
Informationen bei: Luftsportvereinigung Ithwiesen e. V., Angelika-Machinek-Weg 1, 37632 Holzen
Flugplatz

Fluggelände auf den Ithwiesen.

Von der Schulung von Neueinsteigern bis hin zum Hochleistungssegelflug - seit 1930 wird auf  den Ithwiesen geflogen, einem der ältesten Segelflugplätze Deutschlands. Fantastische Möglichkeiten im Hang- und Thermikflug machen den Ith, die "Wasserkuppe Norddeutschlands" einzigartig, auswärtige Flieger kommen dieser #herausforderung wegen.

Bei einem Schnupperflug kann man das Weserbergland von oben erkunden und besonders spektakuläre Eindrücke gewinnen.

icon-pin
Karte

Fluggelände auf den Ithwiesen

Informationen bei: Luftsportvereinigung Ithwiesen e. V., Angelika-Machinek-Weg 1, 37632 Holzen
icon-info
Details

Kostenloser Zutritt auf das Gelände, Flugkosten sind bei der Luftsportvereinigung Ithwiesen zu erfragen.

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Preisen bzw. Zahlungsmöglichkeiten: https://www.ithwiesen.de/startseite.html

Anreise
Über B 240

Parken
Besucherparkplatz Segelfluggelände Ithwiesen

Öffentliche Verkehrsmittel
Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN), Buslinie 533

Durchgehend zugänglich.
Flugzeiten variieren, bei Interesse Kontakt mit der Luftsportvereinigung Ithwiesen aufnehmen.

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten: https://www.ithwiesen.de/startseite.html

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100162404