Städtisches Museum Schloss Salder

icon-pin
Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder

Museum Burg/Schloss Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum Historisches Museum Regionalmuseum Schlossmuseum Technisches Museum eAuto-Ladestation Bushaltestelle Parkmöglichkeiten WC öffentlich WC barrierefrei Interaktiv sonstige

Untergebracht im alten Renaissance-Schloss aus dem Jahre 1608 sowie dessen Nebengebäuden bietet das Museum Ausstellungen auf 5000 Quadratmetern und richtet sich an Jung und Alt.

In den Abteilungen Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter sowie der Neuzeit stellt das Städtische Museum Schloss Salder die Geschichte der Region von der Urzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert dar.  Mit überregional beachteten Sonder-Präsentationen wird das Museum immer wieder zum Publikumsmagneten, gerade auch im Bereich der Kunst mit dem jährlich im Herbst stattfindenden "Salon Salder". Alle Abteilungen des Städtischen Museum Schloss Salder bieten ein umfangreiches museumspädagogisches Programm mit Führungen, Workshops, Kindergeburtstagen und Mitmachaktionen an.

Direkt an der Zufahrt "Museumstraße" liegen zwei Parkplätze für E-Fahrzeuge mit Ladestation (kostenpflichtig).

Das Museum ist zertifiziert und ausgezeichnet nach den Kriterien "Kinderferienland Niedersachsen". Die kleinen Besucher führt die App „Spürnasen Salzgitter“ – unterstützt von lustigen Charakteren – kleine und große Entdecker ganz spielerisch durch die Ausstellungen des Museums. Es gilt Rätsel zu lösen und Spiele zu bestehen. Dabei verschmelzen die Ausstellung und die virtuelle Spielewelt miteinander. Das Spiel ist sowohl im Google als auch Apple-App-Store kosten- und werbefrei herunterzuladen. Für Kinder gibt es kaum einen besseren Weg, das Museum zu erkunden.

Google Store Spürnasen (Link klicken)

Apple-Store Spürnasen (Link klicken)

Nutzen Sie gerne auch die kostenfreie Erlebnisguide-APP https://app.erlebnis-guide.info/unterrichtungstafeln/salzgitter-renaissanceschloss-salder-3602

Das Städtische Museum Schloss Salder ist Teil des zeitORTE Projekts der Freizeitregion Braunschweiger Land.

icon-info Details

Der Eintritt ist kostenfrei. Auf Anfrage können kostenpflichtige Führungen gebucht werden.

Anreise
Über die A39, Abfahrt Salzgitter-Lebenstedt SÜD, dann in den Stadtteil Salder einfahren und gleich die erste Straße rechts (Museumstraße) nehmen.

Parken
Kostenfreie Parkplätze direkt auf dem Innenhof oder auf dem Besucherparkplatz an der Straße "Hinter dem Knick".

Öffentliche Verkehrsmittel
www.regionalverband-braunschweig.de
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Museumstraße" der Linien 612 und 613. Über die Buslinie werden die nächstgelegenen Bahnhöfe in Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt angebunden.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
kostenfrei
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Kinderferienland Niedersachsen

Dienstags bis sonntags einheitlich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag, außer am Pfingstmontag (= Mühlentag).
Geschlossen: Karfreitag, 1. Mai, 1. + 2. Weihnachtstag, Neujahr
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Museum immer geschlossen und macht Winterpause.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Salzgitter

Organisation

Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter