Der Festungsturm im Hagen war früher Bestandteil der Stadtmauer und wurde gemeinsam mit den weiteren Elementen der Stadtbefestigung im 13. Jahrhundert gebaut.
Der Rundturm, ursprünglich am Weserarm gelegen, war durch einen im Osten stadtauswärts, parallel zum Weserarm verlaufenden Wehrgang, betretbar. Der heutige Treppenaufgang ist vom Hagen erreichbar. Er besitzt eine originale rechteckige Türgewandung in Quadereinfassung. Der untere Raum des dreigeschossigen Baus besitzt ein Kuppelgewölbe und eine Mittelöffnung, die als Durchgang zu den oberen Geschossen dient. Es befinden sich je drei schmale Schlitzfenster stadtauswärts am Festungsturm. Der Turm verfügt über ein Kegeldach mit Sollingplattendeckung. Noch weitere Festungstürme sind der Festungsturm am Parkplatz am Mühlentor und die halbrunde Bastion der Stadtbefestigung.