Münchhausen Gutshof

icon-pin
Münchhausenplatz 1, 37619 Bodenwerder
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Fachwerkhaus

Der historische Münchhausen-Gutshof wurde 1603 von – Statius von Münchhausen – gegründet.

Dieser  präsentiert sich als Ensemble dreier Gebäude, dem Münchhausen-Geburtshaus (Rathaus), dem Brennereigebäude (Verwaltungsgebäude & Tourist-Information) und der Schulenburg (Münchhausen-Museum).

Im Herrenhaus wurde Hieronymus Carl Friedrich Freiherr v. Münchhausen 1720 geboren und verstarb hier 1797. Das Gebäude wurde 1603/09 als Herrenhaus des Gutshofes errichtet. Die Familie von Hieronymus v. Münchhausen zog kurz vor dessen Geburt nach Bodenwerder. Im gleichen Jahr ließen seine Eltern das Nebengebäude (ehemalige Branntweinbrennerei) erbauen.
Das älteste Gebäude des Münchhausen-Gutshofes ist die sogenannte "Schulenburg". Dieses im Kern mittelalterliche Steinhaus (um 1300) war mit großer Wahrscheinlichkeit einmal die Stadtburg von Bodenwerder und Sitz der Vögte der Homburger Edelherren. Hieronymus v. Münchhausen und seine Frau Jacobina, geb. von Dunten, ließen das inzwischen wohl als Scheune genutzte Steinwerk im Jahre 1772 erweitern. Eine Platte über dem Eingang belegt diesen Umbau.

  • Das wertvolle historische Gebäude wurde sorgfältig restauriert. Seit Fertigstellung im Jahr 2003 ist hier das Münchhausen-Museum beherbergt.
  • Weitere Informationen erhalten Sie von der Tourist-Information Bodenwerder (Tel.: 05533/405-41)

icon-pin
Karte

Münchhausen Gutshof

Münchhausenplatz 1, 37619 Bodenwerder
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 23.02.2025

ID: p_100161181