Salzderhelden

icon-pin
37574 Einbeck - Salzderhelden

Burg/Schloss Technisches Denkmal Bahnhof Bushaltestelle Eisenbahn Apotheke Direktvermarkter Hofladen Arzt Friedhof Kindergarten Fitness Kinderspielplatz

Salzderhelden, südöstlicher Einbecker Ortsteil in 4 km Entfernung wird von der Leine durchflossen.

Seit 1974 ist der Flecken Salzderhelden einer von heute 46 Ortsteilen der Stadt Einbeck und hat ca. 1.750 Einwohner (Stand: 02.01.2024). 1305 wird der Ort unter der Bezeichnung "Salehelden" erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Namen wird auf den Standort einer Solequelle am Heldenberg verwiesen. Zum Schutz der im 12. Jahrhundert entdeckten Solequellen, aus der sich die Saline Salzderhelden enwickelte, entstand oberhalb des Salzbrunnens die Burganlage.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

Salzderheldens Kulturlandschaft...
...ist vielfältig
- werf doch mal einen Blick in den Terminkalender der Ortschaft. Auf der Heldenburg haben schon Konzerte stattgefunden und man kann sie im Rahmen einer (öffentlichen) Führung besichtigen.

Salzderhelden in 360° entdecken -> hier visuell eintauchen!

Gastronomie / Unterkünfte:


Hofladen & mehr:

icon-info Details

Der Ort Salzderhelden ist frei zugänglich.

Salzderhelden liegt an der B3, am Leine-Heide-Radweg und am Radrundweg "Salz und Burgen".

Mit dem PKW erreicht man den Ort von Einbeck aus über die L487 nach ca.
4 km und etwa 6 Minuten Fahrzeit.

Für die Anfahrt per Rad aus Einbeck über das Altendorfer Tor und den Radweg an der L487 sind es ca. 5 km und etwa 16 Minuten Fahrzeit bis zum Bahnhof in Salzderhelden.

Die Ortschaft ist durch den Bahnhof Einbeck-Salzderhelden gut an das Bahnnetz angeschlossen. Man kann von hier aus sowohl in Richtung Norden (Hannover) als auch in Richtung Süden (Göttingen) reisen. Über eine Fahrt nach Kreiensen und einen dortigen Zugwechsel hat man eine Anbindung in Richtung Harz. Die Bahnstrecke von Salzderhelden nach Einbeck und umgekehrt ist seit dem 09.12.2018 wieder in Betrieb.

Nächster Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle Northeim-Nord der A 7
über die B3 in 10 km südlicher Richtung.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Kinderwagentauglich
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
kostenfrei
immer geöffnet

Frei zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck

Organisation

Tourist-Information Einbeck

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Einbeck