Geopark-Infozentrum Kreismuseum Peine

icon-pin
Stederdorfer Straße 17, 31224 Peine
Museum Informationszentrum

Herzlich Willkommen im Geopark-Infozentrum im Kreismuseum Peine. 

Auf drei Etagen sind einzigartige Exponate zur Peiner Stadt- und Kirchengeschichte, inklusive der jüdischen Synagoge zu sehen. Viele Einblicke in die Peiner Alltagskultur vermittelt die Originaleinrichtung der letzten Peiner Drogerie. Besondere Schwerpunkte sind die 1950er und 1970er Jahre, sowie die Wurzeln der Stahlindustrie im Landkreis Peine. Außerdem bietet das Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. 

icon-info
Details

Montag, alle Feiertage geschlossen

Die Stadt Peine ist nicht nur für Stahl und die Härke-Brauerei bekannt, sondern auch für die Produktion der Pelikan-Füller und Rausch-Schokolade. Peine hat eine schöne Innenstadt mit historischer Architektur sowie viele Grünflächen, wie zum Beispiel den Herzberg und den stadtnahen Wald.

Führungen jederzeit nach Vereinbarung:
Schulklassen kostenlos, Erwachsenengruppen 3 Euro pro Person

Das Kreismuseum Peine erreichen Sie am besten per PKW oder Rad. Parkplätze stehen am Parkplatz Schloßwall circa 50 m entfernt vom Museum zur Verfügung.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
kostenfrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Organisation

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Quelle: Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V. destination.one

Organisation: Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Zuletzt geändert am 04.02.2025

ID: p_100102895