Museumsufer - Zinnfiguren-Museum

icon-pin
Museumsufer - Zinnfiguren-Museum
Museum Erlebnismuseum

In der restaurierten historischen Lohmühle aus dem 16. Jh. ist Deutschlands schönstes Zinnfigurenmuseum untergebracht.
Hier erleben die Besucher das Weltkulturerbe Harz  in seinen drei Teilen „Altstadt Goslar“, Bergwerk Rammelsberg“ und „Oberharzer Wasserwirtschaft“ unter einem Dach mithilfe von anschaulich gestalteten szenischen Darstellungen.
Außerdem zu sehen sind eine Ausstellung zum Dreißigjährigen Krieg mit einem Großdiorama „Die Schlacht Lutter am Barenberge“ mit etwa 2.200 Figuren, sowie eine Märchenausstellung, bei der 30 Märchen zu erraten sind. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Museumskonzept und bieten ständig neue Anreize.

Der besondere Tipp: In der Werkstatt können eigene Figuren unter Anleitung selbst gegossen und bemalt werden. Im Museumsshop wird eine reiche Auswahl an flachen und vollplastischen Figuren unterschiedlicher Größen angeboten.

Podcast "Der Harz hinter den Kulissen" - Episode über das Zinnfigurenmuseum: Museumsleiterin Lea Knupper erzählt, wie das Museum nach Goslar kam, wie die detailreichen Zinnfiguren entstehen und welches Diorama ihr persönlicher Favorit ist.
https://letscast.fm/sites/der-harz-hinter-den-kulissen-c19ad4e2/episode/lea-knupper-zinnfigurenmuseum-goslar


Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 07.05.2025

ID: p_100048851