Tarmstedter Moor mit Moorpfad

icon-pin
Parkplatz am Moorpfad

Moorlandschaft Besondere Landschaft Naturerlebnis Naturerlebnispfad/-lehrpfad Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz Wandern

Ein schönes Fleckchen Erde, mit viel Ruhe zum Runterfahren der Seele



Wussten Sie, dass Hochmoore besonders charakteristisch für Niedersachsen und den Landkreis Rotenburg (Wümme) sind?

Das Tarmstedter Moor ist ein Ausläufer des Teufelsmoores und erstreckt sich westlich des Ortes Tarmstedt. Herzstück des Hochmoores ist der kleine Moorsee, an dem Bänke und Tische zum Verweilen einladen. Hier finden Sie Ruhe und Stille zum Runterfahren der Seele und eine schöne Rastmöglichkeit mitten im Grünen.

Moorpfad Tarmstedt
Der kleine Moorpfad führt u. a. rund um den kleinen Moorsee herum. Lernen Sie hier das Moor mit seiner Tier- und Pflanzenwelt kennen. Erfahren Sie dabei, wie mühsam das Leben und die Arbeit der ersten Moorbauern einst war und wie diese den Torf früher abgebaut haben.

Für viele Jahrzehnte war Torf die Haupteinnahmequelle der Moorbauern, da der nährstoffarme und feuchte Boden zunächst keine Landwirtschaft zuließ. Die unterste Schicht Torf, der sogenannte Schwarztorf, wurde "gestochen" und zum Trocknen gestapelt, um ihn als Brenntorf zu verkaufen. Torf war damals neben Holz einer der Brennstoffe der damaligen Zeit.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner

Touristinfo SG Tarmstedt
Frau Birgit Trojahn
Hepstedter Str. 9, 27412 Tarmstedt
icon-info Details

Verbinden Sie einen Besuch des Tarmstedter Moores gerne mit einer Radtour auf einer der Tarmstedter Halbtages- und Tagesrouten oder mit einer kurzen oder langen Rundwanderung auf dem NORDPFAD Tarmsteder Moor.

Der Moorpfad ist kostenfrei zugänglich.

Gerne können Gruppen eine Führung bei der Tourist-Info in Tarmstedt buchen. Die Kosten richten sich nach der Dauer der Führung.

Tarmstedt liegt im Westen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Vom Rathaus Tarmstedt aus sind es etwa 2,5 km bis zum Tarmstedter Moor.

Per PKW:
Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 (Abfahrt Langwedel). Danach folgen Sie der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 bis Tarmstedt.
Folgen Sie ab Rathaus Tarmstedt der Rothensteinerstraße, biegen Sie links in den Holschendorfer Weg und nehmen Sie den nächsten Weg gleich links, der Sie zum Tarmstedter Moor und dem Moorpfad führt.

Per Bus:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die zum Tarmstedter Busbahnhof führen. Infos finden Sie unter www.vbn.de
Ab dem Busbahnhof folgen Sie der Ausschilderung des NORDPFADES Tarmstedter Moor. Dies ist ein Rundwanderweg, der am Rathaus Tarmstedt beginnt und auf schönen Wegen zum Tarmstedter Moor führt.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenfrei
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

Der Tarmstedter Moorpfad ist ganzjährig zugänglich. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort, bleiben Sie auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.