Windmühle Paula

icon-pin
Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e. V.
Windmühle Mühle

Die Windmühle Paula in Steinhude

Im Jahr 1670 erhielt Steinhude durch den Grafen Philipp zu Schaumburg-Lippe das Mühlen-Recht. Die Bockwindmühle brannte 1911 nieder. Daraufhin wurde die heutige Erdholländer-Windmühle Paula gekauft und an ihrer jetzigen Heimat aufgestellt. Bei einem Orkan wurde auch diese teilweise zerstört und nur Dank der Initiative der Steinhuder und der Gründung des Vereins zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. wieder repariert. Die Windmühle kann besichtigt werden.




icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V.
Herr Rüdiger Hagen
Waldrebenweg 4, 30900 Wedemark
icon-info
Details

Die Mühle eignet sich für Gruppen und Schulklassen bis maximal 20 Personen.
Für geh-eingeschränkte Menschen ist eine Besichtigung nur stark begrenzt möglich.
Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.

Um eine kleine Spende wird gebeten.

Das Parken ist in den umliegenden Straßen möglich. Die Bushaltestelle "Hermann-Löns-Weg" ist ca. 250 Meter entfernt.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch
kostenfrei

Von März bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14 Uhr - 18 Uhr geöffnet.
Von Juni bis September jeden Mittwoch 17 Uhr - 18.30 Uhr Führungen. Zusätzliche Gruppenführungen ganzjährig nach vorheriger Anmeldung.

Außerdem ist die Mühle Paula besetzt, wenn sich die Windmühlenflügel drehen und/oder die Eingangstür offen steht. Besucher sind stets willkommen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Meerstr. 15 - 19
31515 Wunstorf

Organisation

Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Quelle: Steinhuder Meer Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 26.03.2025

ID: p_100037803