Schaapskooi Bargerveen

icon-pin
Ambachtsweg 4, 7765 BX Weiteveen

Moor Naturpark Aussichtspunkt

Wo im Bargerveen die Schafe schlafen

Seit über 50 Jahren setzt sich die niederländische Forstverwaltung erfolgreich für die Erhaltung, Wiederherstellung und Erweiterung der Hochmoorflächen im Bargerveen ein. Im Rahmen der gezielten Reduzierung von Nährstoffen im Gebiet wurde 2018 ein neuer Schafstall-Komplex gebaut.
Rund 1.000 Schafe und etwa 100 Rinder, die nun im Bargerveen zu Hause sind, tragen durch ihren Appetit zum Schutz der europaweit einzigartigen Naturlandschaft bei. Doch auch für Menschen hat der Stall seine Reize. Denn neben der Unterkunft für die Tiere und einer Wohnung für den Schäfer gibt es auch eine Gastronomie („Bij Wollegras“) und ein kleines Infozentrum. 

Im Infozentrum erfahren Besucher, dass die knuffigen Schafe mehr sind als eine bloße Zierde für die Landschaft: Die gefräßigen Tiere sorgen dafür, das Wachstum von Büschen und Bäumen im Keim oder sehr kurz danach zu ersticken. So kann eine 700 Hektar große feuchte Heidefläche entstehen und erhalten bleiben, deren hoher Grundwasserspiegel bei der Renaturierung und Erhaltung der europaweit einzigartigen Hochmoor-Naturlandschaft beiderseits der Grenze hilft. Und die vor allem zur Zeit der Heideblüte im Spätsommer ein Ausflugsziel von großem Reiz ist.

Das neu gebaute Café/Restaurant „Bij Wollegras“ steht neben dem Schafstall und bietet einen fantastischen Blick über Landschaft.

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

Lizenz (Stammdaten)