Ausstellung: Rauchzeichen – als der Westen wild wurde – indigene Kultur und westlicher Konsum

icon-pin
Kantor-Helmke-Haus, Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg (Wümme)

Ausstellung

Erhard Czysty - Foto-Designer und ehemaliger Mitarbeiter der Gesellschaft für bedrohte Völker, Sektion: Kanada zeigt in der Ausstellung „Rauchzeichen“ neben indigener Kunst aus Nordamerika auch einen Blick auf die amerikanische Geschichte sowie unser Konsum- und Naturverhalten aus Sicht der Indigenen. Bevor die ersten weißen Siedler kamen, war das Land in der Vorstellung der indigenen Völker keine Wildnis. Es war ihr Lebensraum mit Nahrung im Überfluss, in dem sie furchtlos in unberührter Natur mit zahllosen Tieren leben konnten. Erst als die Weißen aus dem Osten die Menschen mit Hass und Wut verfolgten und die Tiere aus den Wäldern flohen, fing für die indianischen Völker der „Wilde Westen“ an.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 01. September ab 18.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Ausstellungsdauer: 01. September bis 30. September 2025

Foyer im Kantor-Helmke-Haus

Öffnungszeiten: Mo-Do, 8.30-18.00 Uhr, Fr und Sa, 8.30-12.00

Rahmenprogramm zur Ausstellung

Vortrag von Erhard Czysty: Rauchzeichen und Realität – Der andere Blick auf den Westen

Montag, 08.09.2025, 19.00 Uhr, Kantor-Helmke-Haus

Eintritt: 6,00 €

Veranstalter: Volkshochschule Rotenburg (Wümme)

icon-pin
Karte

Kantor-Helmke-Haus

Am Kirchhof 10, 27356 Rotenburg (Wümme)
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Michael Burgwald

Lizenz (Stammdaten)
Michael Burgwald