Schlägel, Eisen, Hakenkreuz

icon-pin
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk, Bergtal 19, 38640 Goslar

Führung Bergbau Historische Führung ... zu Fuß

Das Erzbergwerk Rammelsberg im Nationalsozialismus

Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden die Tagesanlagen des Erzbergwerks im Rahmen des sog. Rammelsbergprojekts weitestgehend neu errichtet. Die Erzfördermengen sollten erhöht werden – die NS-Regierung war bestrebt, das Deutsche Reich unabhängig von Rohstoffimporten zu machen. Während der Führung über und unter Tage erhalten Sie Einblicke in das Leben und Arbeiten am Rammelsberg in der Zeit von 1933 bis 1945, insbesondere über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkriegs.

Lohnhalle © Weltkulturerbe Rammelsberg

icon-pin
Karte

Veranstalter

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Bergtal 19, 38640 Goslar
icon-info Details

Preis Erwachsener: 21,00 €

Preis Kind: 14,00 €

21 Euro

Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar

Organisation

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Lizenz (Stammdaten)
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz