Nordseeküsten-Radweg Etappe 14 - Büsum bis St. Peter-Ording

medium
40,9 km
2:45 h
18 m
19 m
9 m
Fahrrad E-Bike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Büsum

Zielpunkt

St. Peter-Ording

Beeindruckende Natur und unendliche Weite sind die Begleiter auf der Tour. 

Von Büsum geht es weiter hoch in den Norden immer entlang der Nordseeküste. Vorbei an Deichwiesen mit grasenden Schafen und mit der frischen salzigen Brise in der Nase, führt der Weg entlang des Westerkoogs und des Ortsteils Heringsand zum großen Eider-Sperrwerk. Dort mündet der Fluss "Eider" in die Nordsee. Das Sperrwerk wurde zum Schutz vor Sturmfluten errichtet und dient außerdem als Schleuse für den Schiffsverkehr. Das 236 Meter lange Bauwerk kann mit dem Rad passiert werden und bietet einen tollen Blick auf die Eider und die Westküste. Es ist eines der größten Küstenschutzbauwerke Europas.

Entlang des Deiches und dem dahinter liegenden Katinger Watt mit seinem einzigartigen Natur- und Lebensraum für viele Tierarten führt die Route weiter in Richtung St. Peter-Ording. Zwischendurch begeistern kleine Häfen wie in Ehstensiel auf der Tour. 

Der Begriff Weite bekommt an dem unglaublichen Sandstrand von St. Peter-Ording eine ganz neue Bedeutung. Auf zwölf Kilometern Länge und zwei Kilometern Breite trifft man hier auf sportlich Aktive, Badefreunde und Naturbegeisterte gleichermaßen. In St. Peter-Ording lässt es sich besonders gut nach einer langen Etappe neue Kraft schöpfen. 

icon-pin
Karte

Nordseeküsten-Radweg Etappe 14 - Büsum bis St. Peter-Ording

25761 Büsum

Ansprechpartner:

Cuxland-Tourismus | Koordinierungsstelle Nordseeküsten-Radweg
Kapitän-Alexander-Str. 1, 27472 Cuxhaven
icon-info
Details

Büsum - Westerkoog - Ehstensiel - St. Peter-Ording

Auf PKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zu achten.

Die Route führt teilweise über beschotterte Streckenabschnitte. Nach langen Regenfällen kann es dort zu Einschränkungen kommen.

Entlang des Deiches kann es zu kurzen Situationen kommen, in denen abgestiegen werden muss, um Schafsgatter zu passieren. 
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.

Den Tag auf dem Rad bei einem Spaziergang am endlosen Strand von St. Peter-Ording mit den besonderen Pfahlbauten ausklingen lassen.

Für die Anreise mit dem PKW gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Büsum. Diese können hier entnommen werden. 
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir Büsum als Ausgangspunkt. Eine Fahrradmitnahme ist ab verschiedenen deutschen Städten aus möglich. 

Informationen zu Streckenverbindungen: www.bahn.de

Fahrradmitnahme im ICE, IC und EC (Fernverkehr): www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/fahrrad-mitnehmen.shtml

Fahrradmitnahme im RE (Regionalbahn): Fahrradtageskarten Nahverkehr - Deutsche Bahn
bikeline Radtourenbuch
Nordseeküsten-Radweg 3
Teil 3: Schleswig-Holstein. Von Hamburg zur dänischen Grenze. Mit den Inseln Pellworm, Amrum, Föhr und Sylt
Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-7111-0007-8
Der Download des GPX-Tracks für die Routenführung über einen digitalen Tourenplaner kann unter dem Button "GPX herunterladen" auf dieser Seite erfolgen.
Der Streckenverlauf ist durchgehend mit den North-Sea-Cycle-Route-Einschubschildern beschildert.

Weitere Informationen zu der Wegweisung gibt es hier.

St. Peter-Ording

Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Unterkunftsmöglichkeit
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Lizenz (Stammdaten)
Cuxland-Tourismus

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.03.2024

ID: t_100288931