Architektur der Moderne - Braunschweig Nord

leicht
22,6 km
3:00 h
100 m
100 m
89 m
63 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt befindet sich im Ligusterweg in der Siedlung Schwarzer Berg.

Zielpunkt

Das Tiel befindet sich im Ligusterweg in der Siedlung Schwarzer Berg.

Schwarzer Berg – Siegfriedviertel – Schuntersiedlung –  Vorwerksiedlung – Rühme – Veltenhof – Watenbüttel – Kanzlerfeld – Schwarzer Berg

Tourübersicht

Die Architektur der 1960er bis 1980er Jahre hat im östlichen Niedersachsen und damit auch in Braunschweig bemerkenswerte Bauwerke und Ensembles hervorgebracht.

Drei Radtouren „Braunschweig Nord“, „Braunschweig Mitte“ und „Braunschweig Süd“ führen zu den Braunschweiger Bauwerken dieser Zeit.

icon-pin
Karte

Architektur der Moderne - Braunschweig Nord

38112 Braunschweig
icon-info
Details

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt befindet sich im Ligusterweg in der Siedlung Schwarzer Berg.

Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Vom Startpunkt aus führt die Route in südliche Richtung zum Gemeindezentrum der Christuskirche (Entwurf: Dirk-Erich Kreuter), bevor die Strecke über die Siegfriedstraße durch das Siegfriedviertel führt.

Kurz darauf sind Mittelriede und Wabe erreicht. Hier bietet sich ein kurzer Abstecher zum Kirchenzentrum St. Lukas in Querum (Entwurf: Friedrich Berndt, Dirk-Erich Kreuter, Friedrich Meyer) an.

Zurück auf der eigentlichen Route führt die Strecke durch die Schunteraue. Die wunderschöne Naturlandschaft an der Schunter lädt zu einer Pause ein, um sie in Ruhe zu genießen und mal richtig durchzuatmen.

Ist anschließend die Vorwerksiedlung erreicht, führt die Schmalbachstraße zur Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle (Entwurf: Eike Rollenhagen, Gerd Lindemann, Günter Grossmann) die sich in der Porschestraße befindet.

Vorbei am Volkswagenwerk geht es weiter in nördliche Richtung, um dann nach Veltenhof abzubiegen, wo sich die Pianofortefabrik Grotrian-Steinweg (Entwurf: Walter Henn, Hans-Thomas Petersen) befindet.

Es folgt eine kurze Etappe am Mittellandkanal, um dann über Watenbüttel das Kanzlerfeld zu erreichen. Hier befinden sich das Wichernhaus (Entwurf: Dieter Quarim) und die Reihenbungalow-Siedlung Kanzlerfeld (Entwurf: H. Schmied, D. Plasa, A. Müller, H. Lux.).

Die letzte Teiletappe der Rundtour führt über Ölper und den Ölper See zurück zur Siedlung Schwarzer Berg (Entwurf: Deutsches Heim mbH), mit dem schon von weitem sichtbaren Sielkamp-Hochhaus.

Kurz darauf ist der Ausgangspunkt der Tour im Ligusterweg wieder erreicht.

Hinweis:

60 70 80 Architektur der Moderne APP

Kostenlos im Google Play Store und Apple App Store

10 Radtouren im Braunschweiger Land

60 70 80 Architektur der Moderne Architekturführer

ISBN 978-3-03768-288-3

Braun https://www.braun-publishing.ch

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören.

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.

Die App 60 70 80 Architektur der Moderne ist kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältlich. Sie enthält ausführliche Informationen zu den einzelnen Bauwerken

Der Startpunkt befindet sich im Ligusterweg in der Siedlung Schwarzer Berg.

Das Tiel befindet sich im Ligusterweg in der Siedlung Schwarzer Berg.

Kulturell interessant
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: t_100283237