Wege zum Brocken - Teufelsstieg

schwer
23,8 km
7:00 h
760 m
963 m
1.142 m
289 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Elendstal (sogenannter Talwächter)

Zielpunkt

Bad Harzburg

Eine knapp 25 Kilometer lange Wanderung von Elend über den Brocken bis nach Bad Harzburg.

 

Der Teufelsstieg ist der schwerste Aufstieg zum Brocken. Im Elendstal beginnt die Wanderung und geht an der Bode auf einem gut ausgebauten Forstweg bergauf nach Schierke. Hier lohnt sich ein Abstecher zu den Schnacherklippen. Bergab geht es dann nochmal vorbei an der Mäuseklippe nach Schierke zum Exzellenzenweg entlang der kalten Bode, über die nächste Brücke rechts durch die Schluftwiesen. Nach Überquerung der Straße beginnt der Aufstieg durch das Eckerloch zum Brocken. Der Weg führt am Schwarzen Schluftwasser über die Gleise der Brockenbahn bis hin zur Hütte Eckerloch. Der Eckerlochstieg mündet am Ende auf der Brockenstraße. Der Teufelsstieg verläuft weiter auf dem Rundweg nach oben vorbei am Brockengarten, Teufelskanzel und Hexenaltar. Der Abstieg nach Bad Harzburg erfolgt auf dem Heinrich-Heine-Weg, ein ehemaliger Kollonenweg am sog. Schutzstreifen (jetzt Verlauf des Harzer Grenzweges am Grünen Band). Nach 3.5 km wird die Rangerstation am Scharfenstein erreicht, weiter geht es über Forstwege zur Eckertalsperre. Weiter ins Eckertal und den Braunschweiger Weg bergauf zum Molkenhaus. Von dort über die Ettersklippe bis zum Ziel der Wanderung - Bad Harzburg.

 

icon-pin
Karte

Wege zum Brocken - Teufelsstieg

38889 Oberharz am Brocken OT Neuwerk
icon-info
Details

Elendstal - Schnarcherklippen - Exzellenzenweg - Brocken - Kleiner Brocken - Rangerstation Scharfenstein - Eckertalsperre - Molkenhaus - Ettersklippe - Skyrope Hochseilpark - Märchenwald - Talstation Burgberg-Seilbahn Bad Harzburg

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.

Elend: Parkplatz Ortsmiite und Bahnhof (kostenpflichtig), Waldbad

Bad Harzburg: Parkmöglichkeiten befinden sich an der Talstation der Burgberg-Seilbahn (kostenpflichtig) und auf dem Großparkplatz an der B4 am Hotel Seela (kostenpflichtig)

Direktverbindungen vom Bahnhof Bad Harzburg:

Hannover (über Goslar, Hildesheim)

Braunschweig (über Vienenburg, Wolfenbüttel)

Göttingen (über Goslar, Seesen, Kreiensen, Northeim)

Halle (Saale) (über Vienenburg, Ilsenburg, Wernigerode, Halberstadt)

Holzminden (über Goslar, Seesen, Kreiensen)

Vom Brocken:

Mit den Harzer Schmalspurbahnen nach Wernigerode, Drei Annen Hohne oder Schierke

Der Hochharz - Rund um den Brocken (standard) Wander- und Fahrradkarte Maßstab 1 : 30 000, UTM-Gitter für GPS, Höhenlinien in 20m-Schritten, Harzklubwanderwege Format 110 x 200 mm, 990 x 600 mm (offen) Standard-Ausgabe (Landkartenpapier) ISBN 978-3-928977-91-3 Preis: 4,00 €

Tourist-Information Bad Harzburg

Tel. 05322 75330

info@bad-harzburg.de

www.bad-harzburg.de

 

Tourist-Information Elend
Tel. 039455 375
elend@oberharzinfo.de
www.oberharzinfo.de

https://www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/die-wege-zum-brocken

Elendstal (sogenannter Talwächter)

Bad Harzburg

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Kulturell interessant
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Harzer Tourismusverband

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband

Quelle: Harzer Tourismusverband destination.one

Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt

Zuletzt geändert am 20.03.2025

ID: t_100280365