TERRA.natura Tipp 3: Blumige Berge, Tour 3: Faszinierender Freeden

medium
7,8 km
2:07 h
154 m
153 m
202 m
112 m
Rund-Tour
Themenstraße
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Kleiner Freeden, Hagenberg, 49186 Bad Iburg

Zielpunkt

Wanderparkplatz Kleiner Freeden, Hagenberg, 49186 Bad Iburg

NATURA 2000? Schon mal gehört? Vielleicht, was aber genau sich dahinter verbirgt, wissen die Wenigsten: NATURA 2000-Gebiete bestehen aus EU-Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. Die Abkürzung „FFH“ steht hierbei für Fauna-Flora-Habitat. Fauna bedeutet Tierwelt, Flora ist die Pflanzenwelt und Habitat beschreibt den Lebensraum. Es werden durch NATURA 2000 also nicht nur einzelne Tier- und Pflanzenarten, sondern auch deren Lebensräume geschützt. Ziel ist es, die biologische Vielfalt in Europa zu erhalten.

Im Landkreis Osnabrück liegen insgesamt 28 dieser „europäischen  Premiumschutzgebiete“. Grund genug, einige dieser besonders staunenswerten Landstriche in den TERRA.natura Tipps aufführlich vorzustellen. Neben Informationen rund um die vorkommenden Tiere, Pflanzen und Lebensräume gibt es spannende geologische Exkurse. Außerdem werden Fragen zu Ökologie und Naturschutz beantwortet. Beschriebene Wanderrouten durch ausgesuchte Gebiete vermitteln Wissen über die Besonderheiten am Wegesrand. Die komplette Begleitbbroschüre erhalten Sie beim Natur- und Geopark TERRA.vita.

 

In jedem Frühjahr aufs Neue tauchen verschiedene Wildblumen – die so genannten Frühblüher – den Waldboden in bunte Farben. Ein Höhepunkt ist hierbei die Lerchenspornblüte am Freeden bei Bad Iburg.

Allein die diversen Schilder am Wanderparkplatz Kleiner Freeden lassen vermuten, wie gut dieser Teil des FFH-Gebiets für den Menschen als Naherholungs- und Erlebnisraum erschlossen ist. Umso wichtiger ist es gerade in diesem als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Waldbereich, der Natur mit Respekt und Rücksicht zu begegnen.

Direkt am Wanderparkplatz erhalten wir einen eindrucksvollen Blick in die Geologie des Freedens – eine Steilwand aus weißem Kalkgestein ragt in die Höhe! Auch aus dem Wanderweg selbst schauen immer wieder Stücke des Kalks heraus – allerdings durch die ständige Beanspruchung durch Wanderer ganz glatt geschliffen. Das verwitterte Kalkgestein bildet einen sehr fruchtbaren Boden und bringt eine Fülle an Pflanzen hervor. Außerdem gedeihen hier prächtige Buchen- und Buchenmischwälder. Hiervon können wir uns im Laufe der Wanderung überzeugen ...

icon-pin
Karte

TERRA.natura Tipp 3: Blumige Berge, Tour 3: Faszinierender Freeden

49186 Bad Iburg
icon-info
Details

Im ersten Teil unserer Tour folgen wir dem Hermannsweg – je nach Kondition über den steilen oder flachen Aufstieg – auf den Kamm des Kleinen Freedens durch einen Waldmeister-Buchenwald...

Ausgeprägte Höhenunterschiede und teils naturbelassene Wege machen festes Schuhwerk erforderlich!

Im Frühjahr, etwa ab Anfang April, kann man vor allem an der Nordflanke des Freedens die Pracht der Frühblüher bewundern. Vor allem die Teppiche des blühenden Lerchensporns haben den Freeden über die Region hinaus bekannt gemacht - eine weiß-violett getupfte Blütenpracht am Waldboden!

Wanderparkplatz Kleiner Freeden

Hagenberg

49186 Bad Iburg

Ab ca. März eines jeden Jahres wird auf unserer Homepage das FREEDOMETER frei geschlatet. Hier können Sie sich ganz aktuell darüber informieren, ob der Freeden schon blüht, wie stark die Blüte derzeit ist oder ob die Blützeit bereits wieder abklingt.

Wanderparkplatz Kleiner Freeden, Hagenberg, 49186 Bad Iburg

Wanderparkplatz Kleiner Freeden, Hagenberg, 49186 Bad Iburg

Barrierefrei
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Cornelia Kleemann

Organisation

Natur- und Geopark TERRA.vita

Quelle: Cornelia Kleemann destination.one

Organisation: Natur- und Geopark TERRA.vita

Zuletzt geändert am 21.12.2023

ID: t_100278538