Sieber
Bad Lauterberg
Start zur 3. Etappe in Sieber am Freibad (S). Dann hinein ins Tiefenbeekstal. Die erste Möglichkeit rechts über die Brücke nutzen (alternativ geradeaus der Forstsstraße folgen). Das Gatzemannstal (1) hinauf, alle breiten Forstwege nur geradeaus queren, immer dem Pfad steil aufwärts folgen. Dann fast oben links auf breitem Forstweg zur Otto-Hermann-Hütte (2). Auf der Knollenstraße an einer Köte vorbei – kurz noch einmal steiler bergauf bis zum Aussichtsturm (3) und zur Baude (Einkehr). Vom Großen Knollen (4) ein wunderschöner Blick über Scharzfeld, Barbis bis Thüringen. Ein kurzes Stück auf gleichem Weg zurück und in der Kurve nun dem Pfad rechts ab folgen. Steil abwärts, breiten Forstweg überqueren und auf Pfad (5) gegenüber weiter durch den Wald. Bergan zu einer Lichtung. Ganz kurz rechts, dann links am Hang entlang abwärts, vorbei am Aussichtspunkt „Brockenblick“, bis der Pfad auf einen breiten Forstweg stößt. Hier links zur Hentschelköte (6). Geradeaus in den Wald Richtung Bad Lauterberg, Luttertal, Bismarckturm. Am Elektromasten links bergab in steilen Serpentinen (Vorsicht bei Nässe, evtl. Stöcke benutzen). Auf breitem Forstweg dann rechts, Richtung Luttertal zum alten Forsthaus Hohensee (7). Vor dem Café links, nach 100 m rechts das Tal verlassen. Kerniger Aufstieg, dann eben durch Jungwald. Nach Rastbank mit schönem Blick rechts auf breitem Forstweg bergauf. Am Bismarckturm (8) angekommen unbedingt die Stufen zum Turm hinaufsteigen: Ob Oderstausee, Brocken oder Bad Lauterberg – alles ist zu sehen. Eine Pause in der Baude lohnt (Einkehr). Am Gehege der Waschbären vorbei, in die Senke, leicht links haltend, auf schmalem Weg bergab. Am Rastplatz des Heidedichters Hermann Löns weiter hinunter bis zum Waldrand. Am Lönsweg rechts und gleich links. Beim Parkplatz bergauf in Serpentinen auf den Hausberg (9) (Einkehr). Tipp: Mit dem Sessellift in den Ort schweben. Der Weg führt unterhalb des Waldgasthofs vorbei. Auf schmalem Pfad in Kurven durch Buchenwald. Am Glockenturm scharf links, bis Treppen in die Stadt führen. An der Schulstraße links zum Kirchplatz (10) weiter zum Haus des Gastes oder zur Unterkunft.
Feste Wanderstiefel, evtl. Getränke für unterwegs.
Am Großen Knollen und am Bismarckturm unbedingt eine Pause einplanen und die Türme besteigen.
Interessantes am Weg
Großer Knollen (Aussichtsturm und Baude) (3), Hentschelköte (6), Luttertal (7), Bismarckturm mit Baude (8), Hausberg mit Sessellift (9), Altstadt und Museen in Bad Lauterberg
A7, AS Seesen; B243 nach Herzberg, L521 nach Sieber
Sieber am Freibad
Bhf. Herzberg, Bus nach Sieber, Verkehrsverbund Südniedersachsen
ÖPNV-Tipps Tagestour
Sieber erreicht man mit der Linie 451 von DB Bf Herzberg. Von Bad Lauterberg Linie 450 bis DB Bf Herzberg. Linie 471 auch bis DB Bf Barbis.
Weitere Infos zur Tour >>hier.
Tourist-Information Herzberg, Marktplatz 32, 37412 Herzberg am Harz, Tel. 05521 852111, touristinfo@herzberg.de , www.touristinformation-herzberg.de
Harzer Sonnenseite, GästeServiceZentrum, Ritscherstr. 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz, Tel. 05524, 853190, info@harzer-sonnenseite.de
Sieber
Bad Lauterberg
Harz: Magische Gebirgswelt
Quelle: Harzer Tourismusverband destination.one
Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt
Zuletzt geändert am 13.03.2025
ID: t_100278524