BE8 Salz und mehr

schwer
68,8 km
4:33 h
392 m
392 m
65 m
12 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Neptunbrunnen, Brückenstraße / Kurpark, 29549 Bad Bevensen

Die 69 km lange Rundtour führt von Bad Bevensen in die Salz- und Hansestadt Lüneburg. Ein Teil verläuft durch das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet Ilmenau.

Auf dieser Strecke durch das FFH-Naturschutzgebiet „Ilmenau und Nenenbäche“ gibt es so viel zu sehen, dass es sich lohnt, die Tour in zwei Etappen zu befahren. Die gute Bahnanbindung mit Halt in Bad Bevensen, Bienenbüttel und Lüneburg macht’s möglich. Ohne Pausen braucht es etwa vier bis fünf Stunden für den gesamten Weg.

Strecke:
Bad Bevensen · Medingen · Bruchtorf · Wichmannsburg · Bienenbüttel · Hohenbostel · Deutsch Evern · Lüneburg · Oedeme · (Heiligenthal) · Embsen · Heinsen · Lager Kolkhagen · Neukolkhagen · Barnstedt · Bardenhagen · Beverbeck · Grünewald · Rieste · (Bornsen) · Varendorf · Rockenmühle · Addenstorfer Heide · Jelmstorf · Medingen · Bad Bevensen

Beschilderung:
Die Strecke ist in beide Fahrtrichtungen beschildert, du musst der Fontäne mit der Nummer 8 - „Salz und mehr“ folgen.

Streckenbeschreibung:
Kurz hinter Bad Bevensen erreichst du Medingen und sein Heidekloster. Das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster ist seit 1554 ein evangelisches Damenstift. Zu den wichtigsten Schätzen gehören der Äbtissinnen-Krummstab von 1494, die goldene Reliquienstatue des Hl. Mauritius (15. Jh.), altes Silber und Porzellan sowie mittelalterliche Truhen und Schränke. Informationen und Führungen: Tel. 0 58 21 / 96 78 38.

Über Bruchtorf gelangst du nach Wichmannsburg, wo eine Feldsteinkirche mit prachtvollem spätgotischen Schnitzaltar von Ostern bis Erntedank täglich von 9 bis 18 Uhr ihre Türen öffnet.

Weiter führt die Tour nach Bienenbüttel. Hier können sich Kunstinteressierte bei einer kurzen Wanderung (Start am Kanuanleger) an zehn Skulpturen freuen, die sich zwischen Bienenbüttel und Grünhagen entlang der Ilmenau in die Natur schmiegen.

Hinter Bienenbüttel beginnt das FFH-Naturschutzgebiet Ilmenau, das sich bis nach Lüneburg erstreckt. Durch die sanfte Flussauenlandschaft, am Rande von Buchen- und Eichenmischwäldern radelst du weiter bis zum Lüneburger Tiergarten.

Lüneburg könnte das Ziel der ersten Tagesetappe sein. Prächtige Kaufmannshäuser zeugen von der Blütezeit als Salz- und Hansestadt. Auch sehenswert: das Rathaus, der Wasserturm, das Deutsche Salzmuseum, prächtige Kirchen. Stadtführung täglich. Touristinfo, Tel.: 08 00 / 220 50 05.

Von Lüneburg geht’s wieder zurück gen Süden. Hier wartet in Embsen noch die Katharinen-Kirche mit ihrem hölzernen Glockenturm – geöffnet: Ostern bis Erntedank täglich 9–18 Uhr. Und in Barnstedt die Gutskapelle von 1593. Aus dieser Zeit sind Altarbilder und die Kassettenmalerei an der Decke erhalten. Auf Anfrage geöffnet, Tel. 0 41 34 / 2 14.

Über die Heidedörfer Beverbeck, Rieste und Varendorf gelangst du nach Addenstorf. Hier lohnt eine Pause in der Addenstorfer Heide mit ihrem Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit (ca. 1500 v. Chr.), bevor es zurück nach Bad Bevensen geht.

Beschaffenheit:
Radwege und verkehrsarme, asphaltierte Straßen, einige Abschnitte mit Feld- und Waldwegen sowie Kopfsteinpflaster. Kaum Steigungen. Empfohlen für E-Bikes.

icon-pin
Karte

BE8 Salz und mehr

Neptunbrunnen, Brückenstraße / Kurpark, 29549 Bad Bevensen, 29549 Bad Bevensen

Ansprechpartner:

Gerlach
Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen
icon-info
Details

Bad Bevensen ist mit dem Auto aus allen Richtungen bequem zu erreichen. In Nord-Süd-Richtung führt die Bundesstraße 4 an dem Heideheilbad vorbei und in Ost-West-Richtung sorgen gut ausgebaute Kreis- und Bundesstraßen für eine schnelle Anbindung an das deutsche Autobahn-Netz.

Von Norden: Über die A39 bis Lüneburg und weiter über die B4 nach Bad Bevensen.

Von Süden: Über die A7 zum Salzgitterdreieck, weiter über A39 bis Braunschweig und über die B4 nach Bad Bevensen.

Aus Richtung Berlin: Über die A2 zum Autobahnkreuz Wolfsburg, weiter über die A39, B188 und B4 nach Bad Bevensen. Oder über die A24 zur Ausfahrt Neustadt/Glewe und weiter über die B191 bis Hohenzethen und dann der Ausschilderung nach Bad Bevensen folgen.

Von Westen: Über die A2 und A7 bis Ausfahrt Soltau Ost, weiter über die B71 und B4 nach Bad Bevensen.

Per Bahn gibt es Verbindungen im Stundentakt in Richtung Norden nach Hamburg und in südlicher Richtung über Uelzen nach Hannover.

Zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Im Bereich des LK Lüneburg leider bisher nicht vollständig beschildert! 

Neptunbrunnen, Brückenstraße / Kurpark, 29549 Bad Bevensen

Einkehrmöglichkeit
Kulinarisch interessant
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Lüneburger Heide GmbH
Wallstr. 4
21335 Lüneburg

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
HeideRegion Uelzen e.V.

Quelle: Lüneburger Heide GmbH destination.one

Organisation: Lüneburger Heide GmbH

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: t_100274609