Salzgitter-Bad, Parkplatz Bismarckturm
Salzgitter-Bad, Parkplatz Bismarckturm
Vom Parkplatz führt an mehreren Infotafeln vorbei ein Trampelpfad in den Wald hinein, das ist der Höhenweg. Er verläuft über den Hamberg immer den Kammweg (Markierung roter Punkt) entlang. An einer Wegkreuzung nach 1,5 km geht es dann vom Höhenweg links hinunter auf einen Wirtschaftsweg, diesem der Beschilderung folgend nach links folgen. Man kommt aus dem Wald heraus nach weiteren 850 m auf einen Feldweg. Zwischen Waldrand und Feldern geht es in südlicher Richtung bis zu einer Schranke auf der rechten Seite. Hier biegt der Wanderweg 18 ab. Die Route 12 verläuft hingegen geradeaus auf einem breiten Grasweg. Am Ende des Grasweges führt ein befestigter Weg in den Wald hinein bis an die frühere Müllhalde. Man geht hier bei einer Infotafel des Geopfads nun links auf dem Weg Nr. 11 teilweise steil hinunter bis zu einer Wegkreuzung. Hier käme man rechts zurück zum Ausgangspunkt Jahnstraße. Ansonsten geradeaus hinauf bis zur geteerten Forststraße. Diese führt links weiter zurück zum Parkplatz am Bismarckturm oder alternativ recht zurück zur Irenenstraße.
Alternative: Wem der Abstieg von der Heinemannshöhe beim Infoschild des Geoparks zu matschig und gefährlich erscheint, kann die Route auf dem befestigten Waldweg fortsetzen. Auch, wer noch Zeit hat, kann über den Weg die Tour verlängern. Man macht dann einen etwa 2,5 km lange Umrundung des ehemaligen Tagebaus Finkenkuhle auf dem Wanderweg Nr. 11.
Der Abstieg von der Heinemannshöhe parallel zum Weg 11 ist nicht befestigt und bei Nässe daher sehr schwierig.
Stempelstelle 17 des ILE Freizeitstempel-Passes im Nördlichen Harzvorland, ehemaliger Tagebau Finkenkuhle als Tourverlängerung (Wanderweg 11)
Über die B6 oder B248 nach Salzgitter-Bad. Nördlichen Bereich jenseits der B248 ansteuern und den braunen Hinweisschildern zum Bismarckturm folgen.
Eigentlich liegen direkt am Bismarckturm kostenfreie Besucherparkplätze. Solange die angrenzende Gastronomie einen neuen Pächter sucht, ist allerdings die Zufahrt gesperrt. Daher gibt es zwei Alternativen. Möglichkeit a): Man parkt entlang der Irenenstraße an der Kleingartenanlage. Von hier aus führt ein teils sehr steiler Waldweg hinauf zum Bismarckturm. Oder man folgt der (für Autos vorübergehend gesperrten) Zufahrtsstraße hinauf. Möglichkeit b): Vom Parkplatz am Ende der Jahnstraße (Wendeplatte) geht es rechts neben der Zufahrt zum MTV Sportplatz in den Wald, parallel zum Wanderweg 11. An der ersten Waldwegekreuzung kommt man zur kreuzenden Route 12, sollte dieser rechts den Forstweg hinauf folgen, so kommt man zur Straße hinauf bis zum Bismarckturm.
Salzgitter-Bad verfügt über einen eigenen Bahnhof mit regionaler Anbindung an Braunschweig, dem nächstgelegenen ICE-Bahnhof. Mit dem Bus vom anliegenden Busbahnhof bieten sich folgende Stationen an, von denen aus die Wanderung zum Turm gestartet werden kann:
Jahnstraße oder Hertastraße mit den Linien 615 u. 618
Martin-Luther-Platz mit den Linien 610, 611, 612, 613, 615, 618, 628
Stadt Salzgitter: Wander- und Fahrradkarte
Salzgitter-Bad, Parkplatz Bismarckturm
Salzgitter-Bad, Parkplatz Bismarckturm
Tourist-Information Salzgitter
Quelle: Tourist-Information Salzgitter destination.one
Organisation: Tourist-Information Salzgitter
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100271539