Pilgern im alten Bistum Minden - auf dem Sigwardsweg
Mit dem Sigwardsweg von Minden nach Idensen, einem Ort im Deistervorland, möchten wir Sie auf die Spuren Sigwards, damaliger Bischof von Minden (1120 – 1140) führen und Ihnen dabei den kirchengeschichtlichen Reichtum eines Teils des alten Bistums Minden vorstellen. Auf zwei unterschiedlichen Trassen, einer Süd- und einer Nordroute mit je 5 Etappen, werden insgesamt 24 Pilgerstationen verbunden. Zusammen bilden sie einen Pilgerrundweg von ca. 170 km Länge. Sie lernen dabei eine vielfältige Landschaft kennen aus Mittelgebirgen, Tiefebenen und Flussauen mit lebendigen Städten und der Ruhe heiliger Orte. Pilgern Sie allein oder in der Gruppe und genießen sie unterwegs die herrliche Landschaft und finden Sie dabei innere Ruhe und Entspannung. Besichtigen Sie unterwegs Sehenswürdigkeiten und historische Kapellen, zum Beispiel die Margarethenklus in Barkhausen, die Kreuzkirche am Wittenkindsberg, die St. Laurentiuskapelle in Nammen, das Schloss Bückeburg mit Kapelle oder das Stift Obernkirchen.
Der Wahlspruch Bischof Sigwards ist zugleich auch der Wahlspruch des Sigwardsweges. "Sum quod eram, nec eram quod sum." "Ich bin, der ich war, war aber nicht, der ich bin."
Verlauf: Porta Westfalica - Bückeburg - Obernkirchen - Apelern - Rodenberg - Bad Nenndorf - Haste - Wunstorf - Rehburg-Loccum - Stolzenau - Petershagen - Minden - Porta Westfalica