Im Westen der Hansestadt Bremen entwickelt sich seit einigen Jahren in rasantem Tempo das pulsierende und innovative Quartier Überseestadt. In dem einstigen Bremer Hafenrevier wird eines der größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte Europas verwirklicht. Es entsteht ein spannender Stadtteil voller Möglichkeiten!
Neuer Wohnraum, eine abwechslungsreiche Gastronomie- und Kulturszene, ein kreatives Umfeld für eine Vielzahl neuer und traditionsreicher Unternehmen, tolle Freizeitangebote sowie ein kontrastreicher Mix aus moderner Architektur und alter Hafen- und Speichergebäude - das alles macht die Überseestadt aus, eines der wohl aufregendsten Quartiere Bremens. Kein Wunder also, dass in dem Stadtviertel nicht nur viele Menschen ihr Zuhause gefunden haben, sondern auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher das besondere Flair bei unterschiedlichen Aktivitäten immer wieder genießen.
Vor allem die abwechslungsreichen Naherholungsangebote unter freiem Himmel locken in die Überseestadt. Bei einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Weser genießen Flanierende die wunderschöne Aussicht über den Fluß. Im Überseepark stehen Sportbegeisterten ein Skatepark, unterschiedliche Felder für Ballsportarten, ein Parkourbereich sowie große Grünflächen zur Verfügung. Am Waller Sand wurden Hochwasserschutz und Naherholung geschickt kombiniert: Ein ausgedehnter Sandstrand mit einem Wasserspielplatz und Volleyballfeldern lässt Urlaubsgefühle wach werden. Und nur einige Meter entfernt, einen liebevoll bepflanzten Spazierweg entlang, erwartet der Molenturm als einer der beliebtesten Aussichts- und Fotospots Bremens seine Besucherinnen und Besucher.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich aber auch die vielen gastronomischen Angebote des Stadtteils. Oftmals direkt an der Weser gelegen, lassen sich die Gäste im Ambiente unterschiedlichster Restaurants oder auf herrlichen Sonnenterrassen Leib und Seele verwöhnen.
Um Kulinarik geht es in erster Linie auch in einer der vielen Manufakturen, die in der Überseestadt das passende Umfeld für ihr Handwerk gefunden haben und die sich gerne bei ihrem Wirken über die Schulter schauen lassen. Von der Kunst des Kaffeeröstens oder des Bierbrauens über das Backen feinster Lebkuchen bis hin zum Destillieren hochwertiger Spirituosen erhalten Interessierte in der Überseestadt spannende Eindrücke und natürlich köstliche Produkte zum Mitnehmen.
Abwechslung pur versprechen auch die zahlreichen Kultur- und Freizeitangebote der Überseestadt. Ob Theater und Varieté, ein Museumserlebnis, Schwarzlicht-Minigolf, ein Hafenrummel im Ambiente der 50er oder eine Indoor-Fußballanlage - da ist für jeden Geschmack ein passendes Programm dabei.
Als wäre dieser bunte Strauß an Möglichkeiten nicht schon genug, spielt sich das Leben der Überseestadt auch noch vor atemberaubender Kulisse ab. Modernste Architektur steht im Kontrast zu mächtigen Speichergebäuden, die oftmals neu belebt wurden. Direkt an der Weser gelegen, verzaubert die Weser mit maritimen Flair, während die nach wie vor ansässige und aktive Hafenwirtschaft ebenfalls ihren Teil dazu beiträgt.
Weitere Informationen rund um die Überseestadt sind unter www.bremen.de/die-ueberseestadt-und-der-europahafen zu finden.