Bergbau- und Salz-Museum in der Saline

icon-pin
Salinenstraße 19 31162 Bad Salzdetfurth, 31162 Bad Salzdetfurth

Regionalmuseum Naturkundliches/Naturwissenschaftliches Museum Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Historisches Museum Heimat-/Heimatkundemuseum Museum

Eine Tradition aus der Region

Dem Salz verdankt Bad Salzdetfurth ihren Status als Luftkurort, in dem sich alles um das „weiße Gold“ aus der Erde dreht. Das modern gestaltete Museum in der Saline macht den Weg des Minerals aus den unterirdischen Stollen an die Oberfläche für die ganze Familie erlebbar. Neben 500 Exponaten zählt ein nachgebauter Bergbaustollen zu den Highlights, der die Fahrt unter Tage für alle Sinne simuliert. Und im Expertimentierbereich erfährt man sogar, wie sich Salzkristalle züchten lassen.

Das Bergbau- und Salzmuseum ist als KinderFerienLand Niedersachsen Betrieb zertifiziert und steht damit für ein besonders familienfreundliches Erlebnis. 


icon-info Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Studierende, Schwerbehinderte, Senioren ab 65, Personen mit ÖPNV-Fahrschein oder Kurkarte

Erwachsene 4 Euro
Familienkarte 10 Euro
Ermäßigte Familienkarte 6 Euro
Jahreskarte Erwachsene 20 Euro
Jahreskarte Kinder, Jugendliche und ermäßigt 10 Euro

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Englisch
kostenpflichtig
Barzahlung vor Ort
Girocard/EC-Karte
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
barrierefrei für gehörlose Menschen
barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung
teilweise barrierefrei blinde Menschen
barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Kinderferienland Niedersachsen

Samstags, Sonntags und Feiertags 14 bis 18 Uhr

Am 24., 25. und 31. Dezember hat das Museum geschlossen.

Autor

Hildesheim Marketing GmbH

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Hildesheim Marketing GmbH