Schlossplatz und Schlosswache Oldenburg

icon-pin
Schloßplatz 3, 26122 Oldenburg (Oldenburg)
Historische Stätte

Die Schlosswache gehörte einst zur Oldenburger Schlossfreiheit, einem nur noch teilweise erhaltenen klassizistisches Ensemble mit Kavaliershaus und Marstall

Als letztes Gebäude der damaligen Schlossfreiheit und des heutigen Schlossplatz-Ensembles wurde 1839 die Schlosswache errichtet. Der Bau zählt zu den gelungensten Schöpfungen des Klassizismus in Oldenburg und ist heute Teil des Sitzes der von Peter Friedrich Ludwig gegründeten Landessparkasse zu Oldenburg - der ältesten noch existierenden Sparkasse der Welt. Eine Statue des aufgeklärten Großherzogs und Klassizismus-Liebhabers wacht noch heute über den Schlossplatz.

icon-info
Details

Anreise
Ab der Autobahnausfahrt Haarentor in die Oldenburger Innenstadt.

Parken
Parkhaus Schlosshöfe

Öffentliche Verkehrsmittel
www.vwg.de Bushaltestelle Schlosshöfe oder Pulverturm

Organisation

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 12.10.2024

ID: p_100240265