Die Mittelradde - Niederung mit ihren ausgedehnten Grünlandbereichen hat eine europaweite Bedeutung für den Schutz von Wiesenvögeln, die auf Grünland als Lebensraum angewiesen sind. Die wertbestimmenden Arten des Gebietes sind Wiesenweihe, Kiebitz, Uferschnepfe und der Große Brachvogel. Zur Brutzeit werden viele Nester gekennzeichnet, um sie während der Bewirtschaftung der Flächen nicht zu zerstören. Der hohen Bedeutung der Mittelradde - Niederung wurde durch die Ausweisung der EU als Vogelschutzgebiet zusammen mit der Südradde - Niederung Rechnung getragen. Die Mittelradde bildet über weite Strecken die Kreisgrenze zum Emsland.
Anfahrt: Auen, Werlte, L 837, Haltepunkt
(aus Freizeitführer Natur & Kultur: Ausarbeitung, Konzeption und Redaktion vom Amt für Planung, Natur- und Umwelt, Landkreis Cloppenburg)