Wassermühle Neumühlen

icon-pin
Zu Wassermühle 1, 21398 Neetze
Wassermühle

Von der Mahlzeit zur Stromerzeugung: Die vielseitige Geschichte der Mühle in Neumühlen.

Zwischen Fuhrenkamp und der Buchholzheide erhebt sich stolz ein stattliches Fachwerkgebäude: die historische Mühle an der Neetze. Ihre erste Erwähnung findet sich im Urkundenbuch des Klosters Scharnebeck, das von einem Handel im Jahr 1330 berichtet. Damals tauschte das Kloster Lüne die Mühle gegen einen Hof in Eyendorf mit dem Kloster Scharnebeck.
 
Die Neetze, ein launischer Fluss, richtete bei Hochwasser immer wieder verheerende Schäden an der Mühle an. Ursprünglich besaß die Mühle zwei Wasserräder, die einen Mahl-, einen Graupen- und einen Oelgang antrieben. Doch 1898 fiel sie einem verheerenden Brand zum Opfer. Unbeirrt wurde sie bald wieder aufgebaut. Als die Wasserräder erneut der Gewalt des Neetzewassers zum Opfer fielen, ersetzte man sie 1940 durch eine Turbine. Diese Turbine erzeugt bis heute Strom für den Eigenbedarf und das öffentliche Netz.
 
1959 endete der Mahlbetrieb in der Mühle. Heute befindet sich das Gebäude in Privatbesitz und erzählt stumm die Geschichten vergangener Jahrhunderte.

icon-info
Details

Die Mühle ist am besten mit dem Auto oder auf einer Fahrradtour erreichbar.

für Gruppen
für Individualgäste
kostenfrei

Die Wassermühle ist nur von außen zu besichtigen, da sie sich in Privatbesitz befindet.

Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 10.12.2024

ID: p_100236008