Burg Dankwarderode

icon-pin
Burgplatz 4, 38100 Braunschweig
Burg/Schloss

Die Burg Dankwarderode zählt zu den bedeutendsten historistischen Architekturen Norddeutschlands und ist eines der Wahrzeichen der Stadt Braunschweig.

Die Burg Dankwarderode gehört zum Herzog Anton Ulrich-Museum und beherbergt im Knappensaal im Erdgeschoss die Mittelalter-Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums. Auf dem Burgplatz steht der Braunschweiger Löwe. Zum Burgplatz-Ensemble gehören auch der Braunschweiger Dom St. Blasii und das Haupthaus des Braunschweigischen Landesmuseums.

icon-info
Details

Eintrittspreise (Knappensaal mit der Mittelalterausstellung): Erwachsene 5 €, ermäßigt 2,50 €Kinder (6 bis 17 Jahre) 2 €
Kombination mit der Sonderausstellung: Ermäßigter Eintritt zzgl. Eintrittspreis der Sonderausstellung
Ermäßigungen gelten u.a. für Inhaber des Braunschweig Passes, Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber einer Ehrenamtskarte Niedersachsen, Inhaber der MuseumsCard Braunschweig, Inhaber eines Schwerbehinderten Ausweises ab 50% GdB, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber NDR-Kulturkarte um 50% des Eintrittspreises, Gruppen ab 10 Personen zahlen den ermäßigten Eintritt (mit oder ohne Führung).
Jahreskarten: Jahreskarte 30 € (Herzog Anton Ulrich-Museum und Burg Dankwarderode)Jahresverbundkarte 3Landesmuseen 60 €Familienjahreskarte 1 (1 Erw + bis zu 3 Kinder): 60 €Familienjahreskarte 2 (2 Erw + bis zu 3 Kinder): 75 €
Alle Informationen zu Preisen finden Sie unter den Seiten der Burg Dankwaderode.

Derzeit bis auf weiteres geschlossen (Stand: 22.8.2023)

Reguläre Öffnungszeiten:
Di. - So.: 10 - 17 Uhr, Mo.: geschlossen
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstsonntag, Tag der deutschen Einheit, 2. Weihnachtsfeiertag: geöffnet
Neujahr, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester: geschlossen

Autor

Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte

Quelle: Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100235290