Die St Lamberti-Kirche ist von April bis Oktober tagsüber zu besichtigen.
Die alte Feldsteinkirche, die im 12. Jahrhundert am selben Ort erbaut wurde, trug bereits den Namen des Heiligen Lambertus. Das Michaeliskloster erwähnte sie erstmals in Urkunden im Jahr 1271. Im späten 16. Jahrhundert wurde die Kirche mehrmals bestohlen. 1589 wurde das Gotteshaus umfassend renoviert. 1731 musste der marode Turm abgerissen und neu errichtet werden. 1771 erfolgte der Abriss des gesamten Kirchengebäudes, um es im Fachwerkstil neu aufzubauen. Die Einweihung des neuen Gebäudes fand am 13. Februar 1774 statt. Eine Renovierung im Jahr 1988 verlieh der Kirche ihr heutiges Aussehen, während der Turm 1999 einer gründlichen Überholung unterzogen wurde. Ein barocker Taufengel, der Besucher anzieht, ist ein besonderes Merkmal der Kirche.