Freibad Gronau (Leine)

icon-pin
Kuhmasch 2, 31028 Gronau (Leine)
Freibad

Den Badegästen steht ein sehr schönes, beheiztes Freibad zur Verfügung. Im Freibad befindet sich ein separates Nichtschwimmerbecken sowie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 50 m, einen 5m-Sprungturm gibt es am separaten Sprungbecken. Ebenfalls vorhanden sind eine kleine Rutsche im Nichtschwimmerbecken, diverse Kleinspielfelder in der Nähe der großzügigen Liegeweise, ein angrenzender Minigolfplatz, ein großer Kinderspielplatz, eine Terrasse und Gastronomie. Die Nutzung des separaten Baby-Planschbeckens sowie des Spielplatzes ist gestattet, wenn jedes Kind von einer Person beaufsichtigt wird.

 

Für die Badegäste, die sich nach der Arbeit am späten Nachmittag noch im Freibad erfrischen wollen, besteht die Möglichkeit, das Bad ab 17:00 Uhr zu einem ermäßigten Tarif durch eine so genannte „Abendkarte“ zu nutzen.

icon-info
Details

Kinder unter 5 Jahre haben freien Eintritt
Tageskarte Kinder (5-18 Jahre) 2,00 €
Tageskarte Erwachsene 4,50 €
Abendkarten ab 17 Uhr Kinder (5-18 Jahre) 1,00 €
Abendkarte ab 17.00 Uhr Erwachsene 3,00 €

Saisonkarte (April bis September)
Kinder (5-18 Jahre) 35,00 €
Erwachsene 75,00 €
Familien mit mindestens einem minderjähren Kind 110,00 €
Alleinerziehende mit midnerjährigen Kindern 85,00 €

10er-Karten (saisonübergreifend gültig)
Kinder (5-18 Jahre) 15,00 €
Erwachsene 40,00 €

Schüler, Auszubildende, Studenten, freiwillige Wehrdienstleistende und Bundes-freiwilligendienstleistende bis zum 25. Lebensjahr zahlen gegen Vorlage gültiger Ausweise die Preise, die für Kinder / Jugendliche erhoben werden.
Auf die Eintrittspreise werden 50% Ermäßigung gewährt für:
Personen und deren Familienangehörige bei Vorlage eines rechtskräftigen Bewilligungsbescheides über Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld,Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz), die ihren ständigen Wohnsitz bzw. ihren tatsächlichen Aufenthalt in der Samtgemeinde Leineberland haben.
Schwerbehinderte bei Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises. Menschen mit Schwerbehinderungsgrad 100 haben bei Vorlage eines Ausweises mitdem Merkzeichen „B“ für ihre Begleitperson freien Eintritt. Bei Kauf einer ermäßigten Saisonkarte erhält die Begleitperson eine kostenlose Zusatzkarte.

Anreise
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Fahren Sie nach ca. 9 km auf die B3 in Richtung Elze/Alfeld (Leine). Verlassen Sie die B3 Richtung Gronau (Leine).

Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 auf die B3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (Leine). Fahren Sie auf der B3 in nördlicher Richtung. Verlassen Sie die B3 Richtung Gronau (Leine).

Parken
Parkplätze sind vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn nach Banteln.
Banteln liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Banteln.
Ab Banteln Bahnhof geht es weiter mit den Buslinien 66, 67 oder 661 Richtung Gronau (Leine), Haltestelle Gronau Leintor.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.himobil.de.

Die Freibasaison ist in der Regel von Mai bis September.
Letzter Einlass ist um 19:00 Uhr.

Organisation

Region Leinebergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Region Leinebergland e. V.

Quelle: destination.one

Organisation: Region Leinebergland e. V.

Zuletzt geändert am 29.03.2025

ID: p_100184664