Domäne Scharnebeck

icon-pin
Samtgemeinde Scharnebeck
Historische Stätte Historisches Bauwerk Kloster

Vom ursprünglichen Kloster über die die Domäne bis zur heutigen Nutzung - die Domäne erlebte eine wechselvolle Geschichte. 

Die Domäne, die im Jahr 1510 errichtet wurde, diente ursprünglich als Wirtschafts- und Lagergebäude. Selbst nachdem das zugehörige Kloster aufgelöst wurde, behielt es diese Funktion bei. Das Erdgeschoss wurde später als Wohnraum genutzt, wobei die letzte Bewohnerin bis etwa 1990 dort lebte. Im selben Jahr erwarb die Samtgemeinde Scharnebeck das Gebäude und führte unter Beachtung des Denkmalschutzes umfassende Restaurierungs- und Umbauarbeiten durch. Die Arbeiten wurden 1994 abgeschlossen. Heute wird die Domäne für verschiedene Zwecke genutzt, darunter Hochzeiten, als Seminarraum für die Volkshochschule der Region Lüneburg und für kulturelle Veranstaltungen, die monatlich in der Samtgemeinde stattfinden.

icon-info
Details

Besichtigung von außen kostenfrei. Bei Veranstaltungen entsprechend der Eintrittspreise des Veranstalters.

Von Lüneburg aus mit der Buslinie 5110 bis zur Haltestelle Lüneburger Straße erreichbar. Vor dort aus ein kurzer Fußweg. Für Besucher ist ein PKW-Parkplatz vorhanden.

für Individualgäste
kostenfrei

Geöffnet zu Veranstaltungen und Seminaren.

Autor

Touristinformation SG Scharnebeck
Adendorfer Str. 46
21379 Scharnebeck

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100167506