Das Stadtarchiv Bad Pyrmont ist eine städtische Einrichtung und beherbergt die Geschichte Pyrmonts vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, überwiegend in Gestalt historischer Dokumente. Ein Schwerpunkt ist die Stadtgeschichte, ein anderer die Entwicklung des Kurortes.
Verehrter, verehrte Archivnutzer/in,
endlich ist es soweit! Das Stadtarchiv Bad Pyrmont veröffentlicht digital den gesamten Bestand seiner städtischen Sammlung. Auf diese Weise erhalten Sie Kenntnis von unseren Beständen, die ab 1908 aufgebaut wurden. Zu den Glanzlichtern gehören das Bergdörfer-Archiv von Heinrich Jonas und der Nachlass des bedeutendsten Heimatforschers Bad Pyrmonts Dr. Hermann Engel. Im Jahr 2021 wird in den Räumen des 1.OG. unseres Gebäudes der Archivbestand des Niedersächsischen Staatsbades Bad Pyrmont hinzukommen.
Das Digitalisieren unseres städtischen Sammlungsbestandes war sehr aufwendig. Herr Udo Lehmann, Mitarbeiter des Stadtarchivs und ein wirklich engagierter Archivkollege, hat sich dieser Arbeit angenommen. Ihm haben wir es zu verdanken, dass Sie nun im Netz eine Übersicht der städtischen Archivalien vorfinden.
Schließlich ist es ein Vorteil, nun von zu Hause aus mit Hilfe der Bestände-Übersicht die Historie des berühmten Kurortes im Weserbergland zu erschließen. Immerhin entwickelte sich unsere Historie über einen Zeitraum von gut 2000 Jahren – vom Pyrmonter Brunnenfund bis zu den Gestaltungsideen der EXPO 2000. Das Stadtarchiv birgt einen historischen Schatz, bildet neben dem Museum im Schloss Bad Pyrmont das Gedächtnis unserer Stadt.
Die neuen Räume in dem Gebäude Rathausstraße 7 entsprechen den heutigen Anforderungen , die ein Stadtarchiv erfüllen muss. Die Räume sind barrierefrei und besucherfreundlich.
Führungen von Schulklassen und interessierten Gruppen möglich.