Irmenseule (Irminsul) bei Irmenseul

icon-pin
Im Sackwald bei Irmenseul, 31195 Neuhof
Denkmal

Die Irminsul soll der Sage nach auf der Bornhöhe an einem Quell gestanden sein. Eine der vielen Säulen, die dem Sachsengotte Irmin errichtet worden sind, soll hier gestanden haben.

Geschichte der Irminsul

Die Irminsul war nach dem Glauben unserer Vorfahren das größte Heiligtum und ist auch bekannt als Weltsäule. Sie war ein mächtiger Baumstamm, der als Stütze für das Weltall gedacht war und an einem heiligen Ort auf einer Berghöhe, an einer Quelle bzw. in einem Hain aufgestellt war. Nach ihrem Standort wurde lange geforscht. Folgende Orte können die möglichen Standorte der Irminsul gewesen sein: Obermarsberg mit der Eresburg an der Diemel, Externsteine bei Detmold, Iburg bei Bad Drieburg sowie Irmenseul zwischen Harzvorland und Leinebergland.

Nach mündlicher Überlieferung soll die Irminsul am südlichen Ortsausgang "Germarkung Heiligen Holz" an der Bornhöhe gestanden haben.

Quelle und Text: Heimatverein Irmenseul e. V.

icon-info
Details

Die Irmenseule ist frei und kostenlos zugänglich.

Anreise
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Hildesheimer Börde. Anschließend fahren Sie weiter auf der L492, B243 und K323 bis "Unter dem Romberg" in Lamspringe.

Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Hildesheimer Börde. Anschließend fahren Sie weiter auf der L492, B243 und K323 bis "Unter dem Romberg" in Lamspringe.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).
Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Vom Bahnhof Alfeld/ZOB mit der Linie 68 nach Lamspringe.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.himobil.de.

immer geöffnet

Die Irminsul ist jederzeit zugänglich.

Organisation

Region Leinebergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Region Leinebergland e. V.

Quelle: destination.one

Organisation: Region Leinebergland e. V.

Zuletzt geändert am 29.03.2025

ID: p_100163167