Löweninsel mit Burgteich

icon-pin
Löweninsel mit Burgteich

Baum/Baumgruppe Besonderer Ort

Historisches Gelände mit interessanter Geschichte, wird heute als Campingplatz genutzt

Der Herzog von Braunschweig und Lüneburg erbaute 1358 auf dem Gelände einst das Schloss Leuwenbrüghe in Form einer Wasserburg. 1520 kam die Wasserburg in den Besitz der Familie von Bothmer. Das Schloss wurde 1579 renoviert, aber durch 1632 im 30-jährigen Krieg weitestgehend zerstört und danach wieder aufgebaut. 1729 verlagerte die Familie ihren Familiensitz nach Mecklenburg in den Ort Kütz und verpachtete das Gut. Nach einem Blitzschlag 1775 wurde das Schloss erneut zerstört und danach nicht wieder aufgebaut. 1858 erbte Theodor Freiherr von Bohtmer das Gut, dass sich in einem beklagenswerten Zustand befand und baut 1859 das heutige Wohnhaus am jetzigen Standort.

Heute wird das historische Gelände als Campingplatz genutzt. Sehenswert sind mehrere mächtige jahrhunderte alte Eibenbäume.

icon-info Details

Die Löweninsel mit Burgteich ist Teil des historischen und ökologischen Erlebnispfades "Rund um Lauenbrück". Der etwa 10 km lange Rundwanderweg wird durch weitere Lehrpfade und Sichtwege ergänzt, die sich am Hauptweg anschließen.

Startpunkt des Wanderweges ist das Lauenbrücker Rathaus. Hier erhalten Sie auch eine kleine Faltkarte samt Routenverlauf und allen nötigen Informationen zu den etwa 18 Stationen.

Ein guter Startpunkt zur Löweninsel ist das Rathaus mit seinen Parkmöglichkeiten, das 300 m entfernt liegt.

Mit dem PKW:
Von Hamburg kommend, fahren Sie auf der A 1 Richtung Bremen und nehmen die Ausfahrt Hollenstedt Richtung Tostedt. Dort fahren Sie auf der B 75 weiter Richtung Bremen. Nach ca. 14 km biegen Sie links in die Burghard-von-der-Wehl-Straße ab und kommen so direkt zur Löweninsel.
Von Bremen und Hannover nehmen Sie die A 1 in Richtung Hamburg und die Ausfahrt Stuckenborstel. Fahren Sie auf der B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme) und folgen Sie der Ausschilderung nach Scheeßel in Richtung Tostedt. Etwa 6 km hinter Scheeßel, in Höhe des LandParks biegen Sie von der B 75 rechts in die Straße Rittergut und erreichen nach ca. 700 m das Ziel.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
An der Bahnstation Lauenbrück halten stündlich Züge aus Bremen und Hamburg. Die Zugfahrt ab Bremen Hauptbahnhof und Hamburg Hauptbahnhof dauert jeweils ca. 40 Minuten. Von dort fährt ein Bürgerbus montags bis freitags nach Lauenbrück „Am Dorfteich“ oder Sie nehmen die 1,5 km zu Fuß oder mit dem Rad. Nähere Infos finden Sie unter www.vnn.de, www.bahn.de oder https://fintaushuttle.de/linien/

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
kostenfrei
immer geöffnet
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Textauszug aus dem Prospekt "Wanderwege - Rund um Lauenbrück" Idee und Konzept: Verkehrsverein Samtgemeinde Fintel e. V. 1. Vorsitzender Heino Peters Fintauweg 11 27389 Lauenbrück Tel: 0 42 67 - 531 Herausgeber: Gemeinde Lauenbrück gemeinde.lauenbrück@lauenbrueck.de