Haus Kreienhoop

icon-pin
Kempowski Stiftung Haus Kreinhoop
Galerie Besichtigung/Führung öffentlich Sammlung

Eintauchen in die Welt des verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski

Der 2007 verstorbene Schriftsteller gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.

Haus Kreienhoop in Nartum
Seine Wohn- und Arbeitsstätte war das " Haus Kreienhop" , ein Haus ganz nach seinen Vorstellungen, welches er am Rande des 750-Seelen-Dorfes Nartum bauen ließ. Entstanden ist ein Ort voller Überraschungen mit Innenhof, Saal, Pavillon und Turm, Büchergängen, Arbeitskabinetten,  "Lotterecke" und Veranda.

Haus Kreienhoop war immer ein gastfreundlicher Ort. Dieser Tradition, die Walter Kempowski mit Seminaren, Autorentreffen und vielen anderen Veranstaltungen schon zu Lebzeiten selbst begründete, fühlt sich die Stiftung verpflichtet. Regelmäßig finden hier Tagungen, Lesungen und Konzerte statt, die von der Kempowski Stiftung organisiert werden. Nach vorheriger Absprache sind auch Hausbesichtigungen möglich.

Königin-Christinen-Haus in Zeven

In der städtischen Galerie können Sie sich über den Schriftsteller informieren. Es beherbergt seit 1998 eine Sammlung von seinen Werken.

Das Kempowski Archiv in Rostock

Auch in Rostock kann man sich im Kempowski Archiv auf die Spuren von Walter Kempowski begeben. Er wurde in der Hansestadt geboren. In einer Dauerausstellung können u. a. Manuskripte eingesehen werden.

icon-info
Details

Literaturnachmittag im Haus Kreienhoop
Einen Nachmittag lang tauchen Sie ein in die Welt des verstorbenen Schriftstellers. Mit Kaffee und Kuchen gestärkt, machen Sie sich auf zu Ihrer Lesung im Haus Kreienhoop. Es liest eine der Gästeführerinnen, ein befreundeter Autor oder ein Überraschungsgast. Im Anschluss an die Lesung ist ein Gespräch möglich. Außerdem wird eine Besichtigung von Haus und Archiv angeboten.

NORDPFAD Kempowskis Idylle
Auf dem ca. 12 km langen Rundwanderweg wandern Sie auf schönen Wegen durch Wald, Moor, Feldern und natürlich durch Nartum. Lernen Sie den Wohnort des verstorbenen Schriftstellers kennen und die schöne Umgebung rund um das Dorf.

Preis Erwachsener: 5,00 €

Ein Rundgang durch unser Haus u. a. zu den offiziellen Öffnungszeiten ist kostenfrei.

Kosten für Konzerte, Lesungen, Seminare, Tagungen, Mieten des Hauses finden Sie auf der Intertnetseite www.kempowski-stiftung.de

Kosten für den Literaturnachmittag inklusive Kaffee und Kuchen sind auf der Internetseite www.literaturnachmittag.de aufgeführt.

Der Ort Nartum liegt 49 km von Bremen und 80 km von Hamburg entfernt.

Mit dem PKW:
Folgen Sie der A 1 in Richtung Bockel und nehmen Sie die B 71 in Richtung Zeven. Nach wenigen Kilomtern kommt eine T-Kreuzung, die links nach Nartum führt.
Im Ort angekommen biegen Sie in die erste Straße (Nordstraße) hinter der Pizzeria ein und folgen dieser bis "Zum Röhrberg". In dieser Straße befindet sich das Haus auf der rechten Seite

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen die nach Zeven führen. Von dort können Sie mit dem Taxi nach Nartum gelangen. Infos finden Sie unter www.vbn.de.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
kostenpflichtig
kostenfrei
Barzahlung vor Ort
Überweisung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang

Unser Haus ist auf Anfrage, saisonal an bestimmten Tagen und Zeiten und zu bestimmten Veranstaltungen geöffnet. Informieren Sie sich am besten vor einem Besuch auf unserer Internetseite über die aktuellen Öffnungszeiten. Gerne können Sie uns auch anrufen.

Die Termine und Informationen zu den Literaturnachmittagen finden Sie auf der Internetseite www.literaturnachmittag.de.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 04.12.2024

ID: p_100102726