Historische Einraumschule

icon-pin
Historische Einraumschule
Historisches Gebäude Besichtigung/Führung individuell Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum

Darstellung des Schullebens auf dem Dorf

Die Einraumschule bzw. die „Alte Schule“ war die erste Schule, die es in Karlshöfen gab. Diese Schule wurde wohl nicht 1831, wie in der Schulchronik zu lesen, sondern aus Kostengründen erst 1864 gebaut als Einraumschule, in der die Kinder aller Jahrgänge von einem Lehrer in einem Raum unterrichtet wurden. Diese nur 51 m² große Schule genügte den Anforderungen bis 1911, dann wurde sie geschlossen.

Nach einem langen Dornröschenschlaf wurde die alte Einraumschule 2011 wiederentdeckt. Sie war durch ihre Folgenutzung als Stallung, später als Garage, zweckentfremdet worden und in einem sehr schlechten Zustand. Ab Mitte Juni 2013 wurde sie restauriert, überwiegend mit EU-Mitteln. Heute dient sie als Schulmuseum und ist wieder mit alten Schulbänken, einem alten Schulofen und etlichen anderen Sachen ausgestattet.

Eigentümer ist die Gemeinde Gnarrenburg. Um die Pflege der Einraumschule und des dazugehörigen Geländes kümmert sich der Heimat- und Kulturverein Karlshöfen. Bei diesem besteht die Möglichkeit Termine zur Besichtung zu vereinbaren.



icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Heimat- und Kulturverein Karlshöfen e. V.
Herr 1. Vorsitzender Michael Max Meyer
Hanstedter Weg 2a , 27442 Gnarrenburg
icon-info
Details

Kombinieren Sie einen Besuch der Einraumschule doch mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Huvenhoopsmoor, der in Glinstedt startet oder mit einem Spaziergang auf dem Moorerlebnispfad Huvenhoopsmoor bei Augustendorf.
Oder Sie genießen in rund einem Kilometer das wunderschöne Naturschutzgebiet. Dort können Sie vom Alltag abschalten und im Einklang mit der Natur sein.

Preise für Führungen und Besichtigungen teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

Karlshöfen liegt in der Nähe von Gnarrenburg, im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme).

Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Kuhstedt. In Kuhstedt nehmen Sie die Abzw. L122. Diese bitte folgen. Sie führt direkt durch Gnarrenburg nach Karlshöfen.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71 bis Basdahl. Von dort geht es auf der B 74 in Richtung Osterholz-Scharmbeck, bis zum Abzweig nach Gnarrenburg. Folgen Sie der Ausschilderung ab Gnarrenburg nach Rhade, hinter Gnarrenburg gelangen Sie in den Ort Rhade.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Kurz vor Gnarrenburg kommt der Ort Karlshöfen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

Per Museumsbahn und Rad:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenpflichtig
Barzahlung vor Ort

Sowohl eine Besichtigung als auch Führungen sind jederzeit nach Absprache bzw. Voranmeldung möglich.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 19.02.2025

ID: p_100055483