Flugplatz Karlshöfen

icon-pin
Flugplatz Karlshöfen
Flugplatz Rundflüge

Beliebter Platz in Fliegerkreisen, der vom Aeroclub Elbe-Weser betrieben wird

Der Sportflugplatz in der Ortschaft Karlshöfen besteht seit mehr als 50 Jahren. Er wird vom Aeroclub Elbe Weser Karlshöfen e. V. privat betrieben.

Der Verein hat zurzeit über 190 Mitglieder und verfügt über fünf Vereinsmaschinen. Insgesamt sind rund 30 Flugzeuge auf dem Flugplatz, dessen Start- und Landebahn 700 m lang ist, beheimatet.

Von hier starten Rundflüge über die Teufelsmoorregion und über das Elbe-Weser-Dreieck. Gastpiloten sind hier ebenso willkommen wie Fluginteressierte, die insbesondere am Wochenende Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten können.

Besondere Angebote:

  • "Pilot für einen Tag" - ein Schnupperkurs für Flugbegeisterte. 
  • Flugschule direkt auf dem Flugsplatz
  • In Zusammenarbeit mit Tandem-Skydive werden auf dem Flugplatz Tandem-Fallschirmsprünge angeboten.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Aeroclub Elbe-Weser Karlshöfen e. V.
Herr Michael Meints
Brokdamm 1, 27442 Gnarrenburg
icon-info
Details

Der Besuch des Flugplatzes ist kostenlos. (Eintritts-)Preise für Rundflüge und Veranstaltungen und weitere Angebote erhalten Sie direkt über den Verein.

Karlshöfen liegt in der Nähe von Gnarrenburg, im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme). Im Ort der Wegweisung zum Flughafen folgen.

Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Kuhstedt. In Kuhstedt nehmen Sie die Abzw. L122. Diese bitte folgen. Sie führt direkt durch Gnarrenburg nach Karlshöfen.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71 bis Basdahl. Von dort geht es auf der B 74 in Richtung Osterholz-Scharmbeck, bis zum Abzweig nach Gnarrenburg. Folgen Sie der Ausschilderung ab Gnarrenburg nach Rhade, hinter Gnarrenburg gelangen Sie in den Ort Karlshöfen.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Kurz vor Gnarrenburg kommt der Ort Karlshöfen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen und weiter nach Karlshöfen (Bushaltestelle: Schule). Von dort sind es 1,8 km zum Flugplatz. Weitere Infos unter www.vbn.de.

Per Museumsbahn und Rad:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags und feiertags. Der Bahnhof Gnarrenburg ist etwa 6 km vom Flugplatz entfernt. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info

für Individualgäste
Deutsch

Öffnungszeiten sowie Veranstaltungsdaten können über den Verein erfragt werden.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 16.12.2024

ID: p_100050898