Kartoffelmuseum Brillit

icon-pin
Kartoffelmuseum Brillit
Regionalmuseum

Jede Menge Wissenswertes rund um die Knolle

Neben einer jahrhundertealten Eiche befindet sich die ca. 150 Jahre alte Kartoffelscheune in Brillit, renoviert und umfunktioniert zu einem Kartoffelmuseum.

Als Exponate werden für den Kartoffelanbau in den Nachkriegsjahren genutzte landwirtschaftliche Maschinen wie Kartoffelpflanzmaschinen und -roder sowie eine Sortiermaschine gezeigt. Zusätzlich sind auf die Kartoffel bezogene Haushaltsgeräte und weitere Dokumentationen rund um die Kartoffel zu sehen.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Kultur- und Heimatverein Brillit e.V.
Frau 1. Vorsitzende Ria Lührs
Mittelkamp 5, 27432 Bremervörde
icon-info
Details

Kombinieren Sie einen Besuch im Kartoffelmuseum gerne mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Eichholz und Franzhorn. Der 13,4 km lange Rundwanderweg beginnt direkt in Brillit.

Preise für Besichtigungen und Führungen auf Anfrage.

Brillit liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme), in der Gemeinde Gnarrenburg.

Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck in Richtung Bremervörde. Der Ort Brillit kommt gleich hinter Kuhstedt.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71 bis Basdahl. Dort biegen Sie ab in Richtung Osterholz-Scharmbeck. Kurz hinter Basdahl erreichen Sie den Ort Brillit.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Von dort folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Bremerhaven. Brillit befindet sich in der Nähe der B 74.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

Per Museumsbahn und Rad:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg zudem mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
kostenpflichtig
Barzahlung vor Ort
immer geöffnet

Die Kartoffelscheune kann von außen besichtigt werden. Eine Innenbesichtigung ist nach Vereinbarung jederzeit möglich. Darüber hinaus gibt es zwei "Tage der offenen Tür":

- Jährlich am Himmelfahrtstag (Museumstag)
- Jährlich am 2. Sonntag des Septembers (Tag des offenen Denkmals)

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100050809