Janusplatz

icon-pin
Hellerstr., 26571 Juist - Ort
Park Kulturdenkmal

Januspark auf Juist: 

Die grüne Oase im Herzen der Insel

Fast in der Ortsmitte liegt der Januspark Juist, ein grünes Refugium auf der verhältnismäßig vegetationsarmen Insel. Der Platz erhielt seinen Namen nach dem Inselpastor Janus, der 1772 bis 1789 auf Juist wirkte und als Vater des deutschen Seebädergedankens in die Geschichte eingegangen ist. Im kleinen grünen Park steht ein 1,50 m hoher Tonbehälter mit 900 Liter Fassungsvermögen. Der Tonkrug diente nicht immer zur Zierde auf dem Janusplatz. Früher stand er in der Trinkkurhalle. Er war mit Kies gefüllt und diente als Filter. Die Juister nennen ihn zärtlich "Rumtopf". Der Januspark Juist ist heute eine Oase der Ruhe und Erholung auf dem idyllischen Töwerland.

Am Janusplatz finden Sie das Lüttje Teehuus sowie die Inselboutique, beide in restaurierten alten Insulanerhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Ein Besuch lohnt sich hier nicht nur zum Einkehren oder Einkaufen, sondern auch um ein Gefühl für das Leben in diesen alten Insulanerhäusern zu bekommen. Der Fitness Parcour auf dem Janusplatz wurde 2013 von der Juist Stiftung der Kurverwaltung gespendet.

icon-info
Details

Die Nutzung des Janusplatzes inklusive Fitness Parcour ist natürlich kostenfrei.

Den Janusplatz finden Sie an der Hellerstraße, etwas außerhalb vom Zentrum. Sie gehen vom Rathaus östlich in die Friesenstraße, am Alten Warmbad vorbei, geben rechts die Kurve und stehen schon fast vor dem Janusplatz.

für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
kostenfrei
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

Der Janusplatz ist durchgehend geöffnet.

Autor

Kurverwaltung Juist
Strandstrasse 5
D-26571 Nordseebad Juist

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Kurverwaltung Juist

Quelle: Kurverwaltung Juist destination.one

Organisation: Kurverwaltung Juist

Zuletzt geändert am 06.12.2024

ID: p_100049527