Eine Perle herausragender Industriearchitektur sind die Übertageanlagen des Rammelsberges, besonders die siebenstufig am Berg gelegene Erzaufbereitung.
Ab 1936 entstand dieser Komplex, der damals höchsten technischen Standard mit äußerster Funktionalität verband. Entworfen wurden die Gebäude von Fritz Schupp (1896-1974) und Martin Kremmer (1894-1945), Architekten, die sich bereits durch die Planung der Essener Zeche Zollverein einen Namen gemacht hatten. Geführte Touren im Museum vermitteln Architekturgeschichte und Funktionsweise der Erzaufbereitung.