Die Entdeckung der Einhornhöhle

icon-pin
37412 Herzberg am Harz
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Höhle

oder: Aus Alt mach Jung

Schon allein der Name „Einhornhöhle“ verleitet die Phantasie zu ungewöhnlichen gedanklichen Luftsprüngen. Wer herausfinden will, was es mit dem Einhorn wirklich auf sich hat, sollte sich in die ebenso genannte Höhle bei Scharzfeld begeben...

Die Sage besagt, dass in der Steinkirche Scharzfeld in heidnischer Zeit einst eine alte und weise Frau lebte. Gerne half sie Ratsuchenden mit ihrem umfassenden Wissen. Doch fränkische Krieger unter Führung eines Mönches in schwarzer Kutte verjagten sie aus der Höhle. Auf ihrer Flucht schützte sie ein wundersames Tier, ein Einhorn. Bei der Verfolgung sei der schwarze Mönch in einem Erdloch verschwunden. Die weise Frau jedoch schloss sich der Hexengemeinde auf dem Brocken an. An dem Ort, wo der Mönch verschwand, entdeckte man die Einhornhöhle. Jahrhundertelang wurde dort nach den Skelettresten des Einhorns gegraben, die zermahlenen Gebeine des „Unicornufossile“ waren begehrt und wurden in ganz Europa als Medizin verkauft. Tatsächlich aber waren es wohl die Knochen von Höhlenbären, denen man die Heilung verdankte.

icon-pin
Karte

Die Entdeckung der Einhornhöhle

37412 Herzberg am Harz
icon-info
Details
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 14.04.2025

ID: p_100048990