Mit der Grubenbahn vor Ort - Auf zum Schichtbeginn

icon-pin
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk, Bergtal 19, 38640 Goslar - Rammelsberg
... zu Fuß Themenführung Bergbau Geführter Rundgang Führung

Fahren Sie ein, an den Arbeitsplatz der Rammelsberger Bergleute.

Ring, Ring, Ring! Schrill warnt eine Glocke, wenn die gelbe Grubenbahn einfährt. Steigen Sie ein! Und nun fahren Sie wie die Rammelsberger Bergleute an ihren Arbeitsplatz tief in den Berg hinein.

Der Grubenführer führt Sie in die täglichen Aufgaben der Bergleute in den 1950er und 1960er Jahren ein: Nach dem „Anbeißen“ (dem Frühstück) wird gebohrt, gesprengt und schließlich das Erzgestein in Förderwagen geladen. Sie sehen die Bergbaumaschinen im Einsatz, die den Bergleuten die Arbeit erleichterten. Hart und anstrengend blieb sie dennoch.

Durch unseren umgebauten Grubenwagen- das „Rolli-Mobil“- können zwei Besucher mit eingeschränkter Mobilität samt Rollstühlen gemeinsam mit ihren Begleitpersonen an der untertägigen Führung teilnehmen.

 
Führungszeiten
November bis März: 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr
April bis Oktober: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr

Am 24.12. und am 31.12. ist das Weltkulturerbe Rammelsberg geschlossen.

Mindestalter: 4 Jahre

icon-pin
Karte

Veranstalter:

Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Bergtal 19, 38640 Goslar
icon-info
Details

Schüler, Studenten, Bezieher von Grundsicherungsleitungen, Schwerbehinderte mit Ausweis

Mindestalter für Führungen unter Tage: 4 Jahre

Einzelbesucher:innen
Erwachsene
Tageskarte Museum 10,00 €
Tageskarte Museum + 1 Führung* 21,00 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen* 30,00 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen* 37,00 €

Kinder Jugendliche (bis 17 Jahre)
Tageskarte Museum 5,50 €
Tageskarte Museum + 1 Führung* 14,00 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen* 19,00 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen* 23,00 €

Kleingruppentarif Erwachsene + Kinder (2 Erwachsene + 2 Kinder)
Tageskarte Museum 23,00 € (jedes weitere Kind 1,50 Euro pro Person, max. 2)
Tageskarte Museum + 1 Führung 50,00 € (3.+4. Kind 4,00 € p.P.)
Tageskarte Museum + 2 Führungen 70,00 € (3.+4. Kind 4,00 € p.P.)
Tageskarte Museum + 3 Führungen 85,00 € (3.+4. Kind 4,00 € p.P.)
(zusätzlich max. 2 P.)

Kleingruppentarif 4 Erwachsene
Tageskarte Museum 36,00 €
Tageskarte Museum + 1 Führung 75,60 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen 108,00 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen 133,20 €

Ermäßigt
Tageskarte Museum 7,00 €
Tageskarte Museum + 1 Führung* 17,00 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen* 24,00 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen* 30,00 €
(Gültig für Besitzer eines Aktionspasses oder Schwerbehindertenausweises, Schüler und Studenten, *außer der Führung Abenteuer Mittelalter: der Rathstiefste Stollen)

Gruppen (mind. 15 Pers., Preise pro Person)
Erwachsene
Tageskarte Museum + 1 Führung* 18,00 € / 14,00 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen* 26,00 € / 20,50 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen* 32,00 € / 25,50 €

Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre)
Tageskarte Museum + 1 Führung* 11,00 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen* 15,00 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen* 18,00 €

Ermäßigt
Tageskarte Museum 5,00 €
Tageskarte Museum + 1 Führung* 13,00 €
Tageskarte Museum + 2 Führungen* 19,00 €
Tageskarte Museum + 3 Führungen* 23,00 €
(Gültig für Besitzer eines Aktionspasses oder Schwerbehindertenausweises, Schüler und Studenten, *außer der Führung Abenteuer Mittelalter: der Rathstiefste Stollen

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Englisch
Französisch
Japanisch
Polnisch
Russisch
Dänisch
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Geschützer Kassenbereich
Getrennter Ein- und Ausgang
Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
Autor

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar

Organisation

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Lizenz (Stammdaten)
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Quelle: Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz destination.one

Organisation: Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: e_100289585