Druidensteig - Etappe 6 von Betzdorf nach Steinebach
Betzdorf
Besucherbergwerk Grube Bindweide
Auf der Etappe von Betzdorf nach Steinebach wartet das Besucherbergwerk Grube Bindweide auf deinen Besuch! Freust du dich schon auf die Fahrt untertage mit der Grubenbahn?
Die kürzeste Etappe des Druidensteigs hat es in sich. Zunächst gilt es den Anstieg hoch zum Steinerother Kopf zu meistern. Oben angekommen wirst du mit einer herrlichen Aussicht über den Westerwald belohnt. Danach gehst du hinab in das idyllische Elbbachtal. Die Dickendorfer Mühle ist hier ein besonderer historischer Ort. Auch der zweite Anstieg dieser Etappe hoch zum "Weißen Gaul" will gemeistert werden, bevor du am Etappenziel, dem Besucherbergwerk Grube Bindweide, ankommst. Von hier kannst du über einen Zuweg weiter nach Gebhardshain gelangen.
Tour-Status
Informationen
Die Etappe 5 ist mit nur ca. 9 Kilometern Streckenlänge die kürzeste des Druidensteigs. Zum letzten Mal verlässt der Fernwanderweg nun das Siegtal bei Betzdorf und führt dich nach Steinebach an der Sieg.
Von Betzdorf aus legt der Wanderweg bis zum Steinerother Kopf über 200 Höhenmeter zurück. Die vielen Fernsichten bei Dauersberg und Steineroth geben dir jedoch immer wieder Anlass für kurze Pausen. Vom ehemaligen Basaltsteinbruch des Steinerother Kopfs aus kannst du an dem kleinen Picknickplatz einen besonderen Ausblick über den nördlichen Westerwald bis in das Bergische Land genießen.
Im Elbbachtal führt dich der Wanderweg zur historischen Dickendorfermühle mit dem noch originalen Mahlwerk. Kehre hier ein und genieße ein leckeres, von den Besitzern selbstgemachtes, Stück Kuchen. Von hier aus beginnt der Aufstieg auf den „Weißen Gaul“ – hier wirst du weitere 100 Höhenmeter überwinden. Auf diesem Bergrücken führt der Druidensteig erneut in ein Erzbergbaurevier. Entlang des Weges finden sich wieder vermehrt Tagebauspuren und Reste von kleine Stollen.
In Steinebach an der Sieg befindet sich das Etappenziel am Besucherbergwerk Grube Bindweide. Das Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus bietet dir die Möglichkeit, mit einer originalen Grubenbahn bis zu den historischen Abbaustätten unter Tage einzufahren.
Neben einigen Angeboten in Steinebach a. d. Sieg bestehen weitere Angebote für Verpflegung, Unterkunft und Gastronomie in Gebhardshain. Der Ort ist über einen 2 Kilometer langen Zuweg an den Druidensteig angebunden.
Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.
Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.
Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.
In Betzdorf in der Engelsteinstraße stehen Parkmöglichkeiten am Fahrbahnrand zur Verfügung (Navi-Eingabe: Engelsteinstraße, 57518 Betzdorf).
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Bahnhof in Betzdorf ist gut angebunden. Der Rhein-Sieg-Express hält hier auf seiner Strecke zwischen Aachen und Siegen. Auch die Westerwald-Sieg-Bahn, die zwischen Siegen und Limburg (Lahn) verkehrt, macht hier Halt. Von Betzdorf fährt die Rothaarbahn nach Bad Berleburg, die Hellertal-Bahn nach Dillenburg und die Daadetal-Bahn nach Daaden. Vom Bahnhof in Betzdorf aus führt ein gelb-schwarz markierter Zuweg bis zum Startpunkt der Etappe.
Fahrplanauskunft: www.dreilaenderbahn.de und www.rheinsiegexpress.de
Zurück zum Etappenstart
Rückfahrt von Steinebach nach Betzdorf: Buslinie 271 (täglich, Fahrzeit ca. 18 Min.)
Bushaltestelle Steinebach: Steinebach (Sieg) Motorrad-Museum (von der Bushaltestelle aus folgst du ca. 500 m dem gelb-schwarz markierten Zuweg zum Besucherbergwerk Grube Bindweide)
Bushaltestellen Betzdorf:
- Betzdorf Römerweg (direkt am Druidensteig gelegen)
- Betzdorf Busbahnhof (von hier führt ein ca. 1 km langer, gelb-schwarz markierter Zuweg zum Hauptweg in der Engelsteinstraße)
Ein offizieller Wanderführer zur Georoute Druidensteig, Format 105 x 201 mm, Klammergeheftet, 88 Seiten, Kartenausschnitten auf Grundlage der DTK 1:50.000, Höhenprofilen und zahlreichen Fotos kostenlos über die Tourist-Informationen erhältlich.
Eine KOMPASS-Wanderkarte Nord inkl. dem Druidensteig ist über den Westerwald-Shop erhältlich.
Druidensteig | WWTS (westerwald.info)
Tourist-Information Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Rathausplatz 1
57580 Gebhardshain
Tel.: +49 2741/291-118
tourismus@vg-bg.de
www.westerwald-sieg.de
Quelle:
Katrin Cramer
Organisation:
Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Zuletzt geändert am 21.05.2025
ID: 5B27CB5C6E9B400AC137C22FDE9337D4