Schatzkammer St. Servatius Eintritt frei

Tipp
Museum/Ausstellung Sehenswürdigkeit divers

Die Schatzkammer St. Servatius zu Siegburg ist seit dem Jahr 1803 Besitzerin und Hüterin des Reliquienschatzes der 2011 aufgelösten Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg.
Der Siegburger Kirchenschatz ist einer der bedeutendsten erhaltenen Kirchenschätze des Mittelalters. Dabei ist es nicht die Anzahl der erhaltenen Objekte, sondern ihre außerordentliche Qualität, die diese Bedeutung ausmachen. Mit insgesamt fünf Großschreinen, allen voran der Annoschrein (1183), der aus der gleichen Werkstatt wie der Kölner Dreikönigenschrein, nämlich jener des Nikolaus von Verdun stammt, ist die Schatzkammer ein Ort wertvoller geistlicher und kunsthistorischer Schätze.
Die Sammlung mit seinen über 741 Reliquien von heiligen Männern und Frauen, stellt den Gründungsschatz des von Erzbischof Anno II. (amt. 1056-1075) gestifteten Klosters dar. Von diesem geistlichen Ort entwickelte sich durch das mit den Reliquien verbundene Wallfahrtswesen sukzessive die Stadt Siegburg.
Die wechselvolle Geschichte der kostbaren Reliquiare hat ihre Spuren hinterlassen. Unter wissenschaftlicher Leitung der Beraterkommission zur Sicherung und Konservierung der mittelalterlichen Reliquienschreine im Erzbistum Köln wurden die großen Schreine aus Siegburg in den Jahren 1994 bis 2017 umfassend konserviert und ihr Erhalt so auf lange Zeit gesichert.
Neben den Schreinen finden sich weitere einzigartige Kostbarkeiten wie der Annokamm oder der Annostab, Paramente und Messgeräte, die Pallien der hll. Anno II. Heribert und viele mittelalterliche Stoffe aus Byzanz und Fernost, darunter der berühmte Siegburger Löwenstoff.



Öffnungszeiten

Montag - Freitag 14:00 - 17:00 Sonderöffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage oder unserer Facebook-Seite.

Religionspädagogische, kunsthistorische und geistliche Führungen können über das Pfarrbüro der Katholischen Pfarrgemeinde St. Servatius Siegburg gebucht werden.

Ausstattung und Merkmale
Parkplätze vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
Abstandsregelung
Beachtung der Hygienehinweise
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht
Anreise

Start Bahnhof Siegburg:
Auf Wilhelmstraße nach Nordwesten Richtung Europapl.
7 m
Rechts abbiegen auf Europapl.
49 m
Weiter auf Neue Poststraße
200 m
Rechts abbiegen auf Bahnhofstraße
96 m
Rechts abbiegen auf Annostraße
23 m
Links Richtung Kirchgasse abbiegen
130 m
Rechts abbiegen auf Kirchgasse
47 m
Rechts abbiegen auf Kirchpl.

Quelle:

Naturregion Sieg

destination.one

Organisation:

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Zuletzt geändert am 18.12.2023

ID: p_100094516



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.