Schandpfahl (Pranger) Eintritt frei

Denkmal Sehenswürdigkeit divers

Hinrichtungen durch Rädern, Verbrennen und Hängen fanden vor den Toren statt, auf der Schlade am Brückberg. An den Pranger kamen im ausgehenden Mittelalter alle die, die Unfrieden stifteten. Das waren Betrüger, Hehler, Schläger, Verleumder. Sie wurden angekettet, man tanzte um sie herum, zog dabei wilde Grimassen, bewarf sie mit Kot. Ein Ventil für die gedeckelte Gesellschaft. Nur das Anfassen war verboten. Nichts mehr zu verlieren hatten die zum Tode Verurteilten, die die Beschimpfungen ihrer Mitbürger am Pranger vor dem finalen Gang zur Hinrichtungsstätte ertragen mussten. Kopflos kam der Siegburger Pranger in die neue Zeit, erst nach dem Kriege gab der Bildhauer Ulrich Bliese der Frauenfigur wieder ein Gesicht.

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Individualgäste
Eintritt frei
Anreise

Der Pranger befindet sich auf dem Marktplatz in Siegburg.

Quelle:

Naturregion Sieg

destination.one

Organisation:

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Zuletzt geändert am 18.12.2023

ID: p_100094492



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.