Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Tipp
geologische Highlights Besucherbergwerk Museum/Ausstellung Kindergarten/Kinderbetreuung Hits für Kids Sehenswürdigkeit divers

Schaubergwerk und GeoInformationszentrum

Ein eindrucksvolles Zeugnis der jahrhundertelangen Bergbautradition im Siegerland! In einem ehemaligen Schulgebäude untergebracht, führt es Besucher tief hinein in die bewegte Geschichte des regionalen Erzabbaus – von den ersten handwerklichen Anfängen bis zur industriellen Hochphase. Dabei steht nicht nur das Erz im Mittelpunkt, sondern auch die Menschen, die unter härtesten Bedingungen im Dunkel der Erde arbeiteten.

Zahlreiche Ausstellungsräume zeigen authentische Werkzeuge, Maschinen, Grubenlampen, Mineralien und Dokumente aus über zwei Jahrtausenden Bergbaugeschichte. Die Sammlung umfasst Funde aus dem lokalen Bergbau ebenso wie eine eindrucksvolle Sammlung von Gesteinen und Erzen. Ein besonderes Highlight ist das nachgebaute Schaubergwerk im Untergeschoss des Museums. Hier erleben Besucher auf einem Rundgang hautnah, wie es sich anfühlt, in einem engen Stollen zu arbeiten – mit echtem Gestein, originalen Geräuschen, typischer Beleuchtung und historischen Werkzeugen. Der Geruch von Erz, das schummrige Licht der Grubenlampen und der Klang von Bohrhämmern vermitteln einen realistischen Eindruck vom Alltag unter Tage.

Im Außenbereich ergänzt ein echter Förderturm mit Maschinenhaus das Erlebnis. Auch große Geräte aus der Erzverarbeitung, darunter Maschinen der ehemaligen Charlottenhütte, geben Einblick in die industrielle Dimension des Bergbaus. Ein liebevoll eingerichteter Kinderbereich mit Spielstationen und Stereomikroskopen weckt auch bei jungen Gästen die Neugier für Geologie und Technik.

Das Museum ist eines der zehn GeoInformationszentren im GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus und macht die Verbindung zwischen Geschichte und Technik auf einzigartige Weise sichtbar. Regelmäßige Sonderausstellungen, familienfreundliche Angebote, Workshops, Ferienaktionen und thematische Führungen machen den Besuch für Jung und Alt zu einem besonderen Erlebnis. Auch Kindergeburtstage und Gruppenführungen werden auf Wunsch mit pädagogischem Konzept angeboten.

Hier wird nicht nur Geschichte erzählt – sie wird fühlbar. Wer das Museum besucht, spürt den Stolz und den Zusammenhalt einer ganzen Region, die tief im Fels verwurzelt ist.

Öffnungszeiten

Besuch ohne Voranmeldung möglich. Führungen oder Sonderveranstaltungen bitte rechtzeitig vorher anmelden. Über Weihnachten und Neujahr bleibt das Museum geschlossen.

Ruhetage

Montag,Dienstag,Mittwoch,Samstag

Quelle:

Westerwald-Sieg Tourismus

Feratel

Zuletzt geändert am 17.06.2025

ID: feratelPoi_3df48b10-b1ea-4a89-91e4-dd5aa1419b65