Druidensteig - Etappe 2 von Kirchen (Sieg) nach Herdorf-Sassenroth

Tipp
regionaler Wanderweg
Tourendaten
medium
17,6 km
5:30 h
520 m
470 m
458 m
187 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstraße 11, 57548 Kirchen-Freusburg

Zielpunkt

Geo-Infozentrum Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth, Schulstraße 13, 57562 Herdorf-Sassenroth

Vom Siegtal aus und vorbei an der Freusburger Mühle wandelst Du auf Pfaden der Kelten zum Ottoturm, historischem Kreuzweg, mystischen Druidenstein und über den Holzskulpturen-Weg.

Der 1 bis 20 Mio. Jahre alte Namensgeber dieses Qualtitätswanderweges, der sagenumwobene Druidenstein (Nationaler Geotop), begrüßt dich auf dieser zweiten Etappe in seiner überaus mächtigen Form und stellt als Naturdenkmal zugleich "das geologische Highlight" der Wanderung dar. Vom Bahnhof Kirchen (heute Restaurant Casa) verläuft die Wandertour im Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) zunächst zum Kahlberg mit einer einzigartigen Aussicht vom Ottoturm (GeoBlick) ins Siegtal und zum Westerwald. Neben der Freusburger Mühle erlebst du oberhalb von Kirchen-Herkersdorf einen gar künstlerisch angelegten historischen Kreuzweg aus den 1920-Jahren. Am Etappenziel Herdorf-Sassenroth gilt es unbedingt einen Besuch des Bergbaumuseums des Landkreises Altenkirchen einzuplanen. Dabei handelt es sich um eine Bergbauwelt für Klein und Groß. Im Keller des Museums wurde ein komplettes Bergwerk nach den Originalschauplätzen in der Region erbaut.

Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Du beginnst deine Wanderung unmittelbar vor dem Bahnhofsgebäude (heute Restaurant Casa) in der Bahnhofstraße in Kirchen und folgst der Markierung des Druidensteigs über die Siegauen bis zur Freusburger Mühle. Über den so genannten Queckhahn steigt unser Wanderweg leicht an und leitet dich weiter nach Katzenbach. Hier lädt das Hotel Zum Weißen Stein zu einer Rast ein. Dein nächstes Ziel ist der Aussichtspunkt mit dem 19 m hohen Ottoturm auf dem Kahlberg. Diese Aussicht solltest du dir keinesfalls entgehen lassen. Somit heißt es, die 102 Stufen zu erklimmen, um mit einer herrlichen Rundum-Sicht belohnt zu werden.

Über Wald- und Wiesenpfade und sich anschließende Wanderwege genießt du Ausblicke nach Herkersdorf und erreichst wenig später einen historischen Kreuzweg. Diesem weiter folgend stehst du plötzlich vor dem überregional bedeutenden und sagenumwobenen Druidenstein. Gönn dir eine ausgiebige Pause und lass dieses Urgestein auf dich wirken, zugleich wohlwissend, dass du die meisten Anstiege des heutigen Tages geschafft hast. Mehrere Info-Tafeln informieren dich darüber, dass in den 1950/60er-Jahren hier vor dem Naturdenkmal regelmäßig Freilichtspiele stattfanden und die damaligen Tribünen stolzen 1200 Besucher-innen Platz boten. Du entdeckst einen freistehenden Druiden aus Holz und an Baumstümpfen weitere Holzskulpturen des Kettensägenkünstlers Robin Rosenthal aus Niederfischbach. Darunter auch die Herke und andere Motive in Anlehnung an eine alte Kelten-Sage. 

Von nun an geht's zunächst bergab in Richtung Hellertal und weiter über den so genannten Wasserberg. Dabei fallen dir gelegentlich sog. Pingen (tiefe Gruben) auf, die an den Tagebau aus den Bergbauzeiten erinnern. Du bist beeindruckt von der tollen Aussicht auf Herdorf und steigst ab nach Sassenroth. Hier erblickst du wenig später das Ziel deiner Etappe, das Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen.

 

Sicherheitshinweise

Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.

Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.

Ausrüstung

Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. 

Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden. 

Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.

Tipp des Autors

Neben dem sagenumwobenen Druidenstein ist das Schaubergwerk im Bergbaumuseum Sassenroth sehr empfehlenswert.

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt über die Bundesstraße B 62 bis nach Freusburg (zwischen Kirchen und Siegen gelegen). Hier verlässt du die Bundesstraße und folgst der Ausschilderung in Richtung Jugendherberge Freusburg bis zum Kapellenweg in Alt-Freusburg.

Parken

Kostenloser Parkplatz am Ende des Kapellenweges in Freusburg (gegenüber des Friedhofes/Ev. Kapelle).

Navi-Eingabe: Kapellenweg 10, 57548 Kirchen (Sieg)

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anreise erfolgt bis zum Bahnhaltepunkt Kirchen (Sieg), der direkt am Druidensteig liegt. Die Haltestelle wird von der Westerwald-Sieg-Bahn (RB90) und der Rothaar-Bahn (RB93) bedient, worüber auch die Bahnhöfe in Betzdorf und Siegen angebunden sind.

Fahrplanauskunft unter www.dreilaenderbahn.de

Zurück zum Etappenstart

In Herdorf-Sassenroth befindet sich ein Bahnhaltepunkt (direkt am Druidensteig gelegen). Von hier aus verkehrt die Hellertalbahn (RB96) bis Betzdorf. Am Bahnhof Betzdorf ist ein Umstieg auf die Westerwald-Sieg-Bahn (RB90) oder die Rothaar-Bahn (RB93) möglich, die beide am Bahnhaltepunkt Kirchen (Sieg) halten. (täglich, Fahrzeit gesamt: ca. 21 Min.)

Fahrplanauskunft unter www.dreilaenderbahn.de

Literatur

Ein offizieller Wanderführer zur Georoute Druidensteig, Format 105 x 201 mm, Klammergeheftet, 88 Seiten, Kartenausschnitten auf Grundlage der DTK 1:50.000, Höhenprofilen und zahlreichen Fotos ist kostenlos über die Tourist-Informationen erhältlich.

Karte/Karten

Eine KOMPASS-Wanderkarte Nord inkl. dem Druidensteig ist über den Westerwald-Shop erhältlich.

Weitere Infos / Links

Druidensteig | WWTS (westerwald.info)

Tourist-Information Druiden.Hexen.SiegerLand
Lindenstraße 3, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg)
57548 Kirchen (Sieg)
Tel. +49 2741 688-850
touristik@kirchen-sieg.de 
http://www.druiden-hexen-siegerland.de 

Quelle:

Katrin Cramer

outdooractive.com

Organisation:

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: CBC08062258111E56E6BF32E619088FB



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.